Klaviyo im Test. Eignet sich die Plattform für E-Mail-Marketing auf dem deutschen Markt?

10 Min.
Aktualisiert:

Im Meer der verfügbaren Marketing-Tools ist es alles andere als leicht, das perfekte zu finden. Die Liste der Faktoren, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten, ist lang. Die Entscheidung für die richtige Plattform zur Marketing Automatisierung hängt dabei nicht nur von den angebotenen Funktionen ab, sondern auch von der Kompatibilität mit bestehenden Tools, den Möglichkeiten zur individuellen Kampagnenanpassung und dem technischen Support.

Werfen wir also einen genaueren Blick auf eine dieser Plattformen: Klaviyo.

Was ist Klaviyo?

Klaviyo ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das vor über zwölf Jahren von Andrew Bialecki und Ed Hallen gegründet wurde. Die Plattform für die Marketing Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, personalisierte und automatisierte E-Mail- sowie SMS-Kampagnen zu erstellen und zu verwalten. Dank fortschrittlicher Segmentierungsfunktionen, umfassender Analysen und Integrationen mit beliebten E-Commerce-Plattformen wie Shopify, Magento oder WooCommerce können Marken Kundendaten gezielt erfassen und für personalisierte Marketinginhalte nutzen. Heute zählt Klaviyo mehr als 151.000 Kunden in über 80 Ländern weltweit.

Doch was macht das Angebot von Klaviyo wirklich aus und wie unterstützt die Plattform Unternehmen beim Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen?
Der Schlüssel liegt in der Omnichannel-Kommunikation. Klaviyo ist ein starker Player mit einer klaren, auf die Bedürfnisse von E-Commerce-Brands zugeschnittenen Strategie.

Womit genau möchte Klaviyo überzeugen? Schauen wir uns die wichtigsten Funktionen im Überblick an.


Funktionen von Klaviyo

Klaviyo bietet eine breite Palette an Funktionen, die das Erstellen von Marketingkampagnen erleichtern und die Kommunikation mit Kunden automatisieren. Eine der größten Stärken der Plattform ist ihre Fähigkeit, Zielgruppen auf Basis umfangreicher Daten präzise zu segmentieren. So können Inhalte gezielt auf die Interessen und Bedürfnisse einzelner Kundengruppen zugeschnitten werden. Darüber hinaus lässt sich Klaviyo nahtlos mit beliebten E-Commerce-Plattformen integrieren. Das vereinfacht nicht nur die Synchronisierung von Kundendaten, sondern ermöglicht auch eine noch stärkere Personalisierung von Kampagnen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren, etwa den Versand personalisierter Nachrichten, Erinnerungen oder Produktempfehlungen. Auf diese Weise können Marken effizienter kommunizieren und gleichzeitig ihre Kundenbindung stärken.

Kommunikationskanäle in Klaviyo

  • E-Mail-Marketing
    Klaviyo stellt einen intuitiven Nachrichteneditor, eine umfangreiche Vorlagenbibliothek sowie Funktionen für Produktempfehlungen, KI-gestützte Segmentierung und einfache A/B-Tests bereit. Detaillierte Berichte und Vergleichstests helfen dabei, Kampagnen kontinuierlich zu optimieren.
  • SMS-Marketing
    Der SMS-Versand ist in mehreren Ländern verfügbar, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Frankreich, Großbritannien, die USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Irland und Spanien. So können Marken ihre Kunden direkt auf dem Smartphone ansprechen.
  • Mobile Push-Benachrichtigungen
    Mit Mobile Push können Unternehmen ihre Zielgruppen über Apps gezielt ansprechen. Ideal für zeitkritische Angebote oder personalisierte Updates.
  • Bewertungen (Reviews)
    Für Nutzer von Shopify und WooCommerce bietet Klaviyo integrierte Bewertungsfunktionen. Diese lassen sich zudem mit Google Shopping synchronisieren, was für zusätzliche Sichtbarkeit sorgt.
  • Webformulare
    Klaviyo stellt zahlreiche Formularoptionen zur Verfügung, von Pop-ups und Fly-outs über Anmeldeformulare bis hin zu Bannern oder ganzseitigen Formularen. Damit lassen sich Leads effektiv erfassen und in Kampagnen einbinden.
  • Klaviyo AI (Künstliche Intelligenz)
    Die integrierte KI unterstützt Marketer in vielen Bereichen: von Predictive Analytics und personalisierten Produktempfehlungen über Branchen-Benchmarking bis hin zu automatisierten Versandzyklen, KI-generierten Kampagnen und intelligenten Versandzeiten.
  • Customer Data Platform (CDP)
    Die integrierte Kundendatenplattform liefert wertvolle Insights durch RFM-Analysen, Verkaufstrichter- und Produktanalysen sowie Audience Scores. Zudem bietet sie flexible Datensynchronisation und Webhooks zur Integration mit anderen Systemen.

Funktionen im Überblick:

  • Segmentierung

  • Abläufe (Zyklen)

  • Kampagnen

  • Portfolio

  • Berichte

  • Benchmarks

  • Integrationen

Segmentierung

Im E-Mail-Marketing dient die Segmentierung dazu, Empfängerlisten in kleinere, gezielt definierte Gruppen zu unterteilen, basierend auf unterschiedlichen Kriterien wie Verhalten, Interessen oder bisherigen Käufen.

Klaviyo bietet seinen Nutzern besonders umfangreiche Möglichkeiten, Zielgruppen zu segmentieren. Die Plattform greift dabei auf Daten aus über 350 Integrationen zurück und ermöglicht eine kanalübergreifende Segmentierung. So lassen sich unterschiedliche Empfängertypen gezielt ansprechen (z B. neue Kontakte, aktive Käufer oder VIP-Kunden) und Kampagnen können noch besser auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

Segmentierung bildet das Fundament jeder erfolgreichen, automatisierten Kampagne und Klaviyo zeigt hier, wie ausgereift und praxisnah dieses Konzept umgesetzt werden kann.

Flows

Mit den sogenannten Flows können in Klaviyo automatisierte Kommunikationspfade erstellt werden, also mehrstufige E-Mail-, SMS- und Push-Kampagnen, die sich dynamisch am Verhalten der Zielgruppe orientieren.

Nutzer haben Zugriff auf eine Vielzahl vorgefertigter Automatisierungsvorlagen, die sich mit wenigen Klicks individuell anpassen lassen. Zu den typischen Workflows gehören etwa Begrüßungsserien, Erinnerungen an verlassene Warenkörbe, Follow-up-Mails nach dem Kauf oder Benachrichtigungen bei Preissenkungen.

Klaviyo ermöglicht es Online-Shop-Betreibern außerdem, Nachrichten gezielt auszulösen, zum Beispiel, wenn sich jemand neu zum Newsletter anmeldet, eine Bestellung abschließt oder nach längerer Zeit wieder für den Shop aktiviert werden soll.

Kampagnen

Im Gegensatz zu Flows (automatisierten Abläufen) handelt es sich bei Kampagnen um einmalige Mailings, die an die gesamte Empfängerliste oder an ausgewählte Segmente gesendet werden können.

Solche Kampagnen helfen dabei, den Kontakt zur Zielgruppe zu pflegen und Beziehungen aktiv zu gestalten, etwa durch Newsletter, Produktneuheiten oder saisonale Aktionen. Klaviyo bietet dafür umfangreiche Funktionen zur Personalisierung, Analyse, Versandplanung und Inhaltserstellung.

Zwar handelt es sich hierbei um Standardfunktionen im E-Mail-Marketing, doch Klaviyo hat sie besonders benutzerfreundlich und professionell umgesetzt und damit auf ein überzeugendes Niveau gebracht.

Portfolio

Die Portfolio-Funktion von Klaviyo ermöglicht die Verwaltung mehrerer Konten gleichzeitig und ist damit ideal auf die Bedürfnisse größerer Organisationen, E-Commerce-Unternehmen oder Digitalagenturen zugeschnitten.

Kampagnen, Segmente, Formulare oder Vorlagen lassen sich bequem zwischen verschiedenen Konten kopieren. Zudem können Berichte und Analysen für einzelne Konten separat erstellt werden.

Durch die zentrale Verwaltung von Einstellungen, Berechtigungen und Zugängen in einem einzigen Bereich trägt die Funktion auch zur höheren Datensicherheit und besseren Kontrolle über alle verbundenen Konten bei.

Berichte

Analysen, Auswertungen und Berichte sind zentrale Bestandteile der Arbeit eines Marketers. Gut, wenn das genutzte Tool diesen Prozess erleichtert statt erschwert.

Klaviyo bietet hierfür umfangreiche Reporting-Funktionen: Dashboards, anpassbare Berichte, Monitore und Benachrichtigungen sorgen dafür, dass wichtige Kennzahlen stets im Blick bleiben. Zusätzlich liefert die Plattform maßgeschneiderte Insights zu deinen Geschäfts- und Marketingzielen, zur Kundeninteraktion und ermöglicht ein aufschlussreiches Benchmarking.

Benchmarks

Auf der Website wird darauf hingewiesen, dass du mit dieser Funktion die Effektivität deiner Aktivitäten im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Branche und derselben Kanäle überprüfen kannst.

Die Benchmarks zeigen, wie die Kampagnen anderer Plattformnutzer in den verfügbaren Kanälen abschneiden. Solche Daten sind natürlich interessant und ein nützliches Benchmarking. Allerdings bieten die meisten Marketingplattformen ähnliche Vergleichsmöglichkeiten.

Integrationen

Klaviyo bietet eine Vielzahl von Integrationen mit beliebten E-Commerce-Plattformen, Marketing-Tools und Datenmanagement-Anwendungen, die eine nahtlose und erweiterte Verwaltung von Marketingaktivitäten ermöglichen. Nutzer können dabei auf über 350 vorgefertigte Integrationen und APIs zurückgreifen.

Zu den verfügbaren Integrationen gehören unter anderem Meta, Google Ads, WooCommerce, Shopify, Stripe, Square und Typeform.

Preisgestaltung – wie viel kostet Klaviyo?

Die Kosten für Klaviyo hängen davon ab, welche Funktionen du nutzen möchtest und wie groß deine Kontaktliste ist. Die Preisgestaltung ist flexibel und orientiert sich an verschiedenen Faktoren, wobei der wichtigste die Anzahl der Empfänger ist.

Für Listen mit mehr als 250.000 Kontakten werden die Pläne und Lösungen individuell festgelegt, und potenzielle Kunden werden gebeten, einen Termin für eine Demo zu vereinbaren.

Kostenloser Plan: Klaviyo bietet einen kostenlosen Tarif an, der in den ersten 60 Tagen E-Mail-Support beinhaltet. Du kannst ein Konto erstellen, deine Daten importieren und synchronisieren, Vorlagen und E-Mails anpassen und viele weitere Funktionen der Plattform nutzen. Im kostenlosen Plan können maximal 500 E-Mails an 250 aktive Profile gesendet werden, zudem erhältst du 150 SMS-Guthaben.

Preise für “E-Mail und SMS” und “E-Mail” Pläne

Darstellung der Preispläne für:

  • 251-500 Kontakte:
  • 2501-3000 Kontakte:
  • 20001-25000 Kontakte:
  • 50001-55000 Kontakte:

SMS-Preise:

Die Kosten richten sich nach der Anzahl der versendeten SMS oder MMS. Textnachrichten können nur in den Ländern verschickt werden, die vom Angebot abgedeckt sind. Abgerechnet wird über Credits: 1 Credit entspricht einer SMS in den USA, für andere Länder werden zwischen 3 und 12 Credits pro Nachricht fällig. Zusätzlich kann der Preis je nach Länge der Nachricht variieren.

Nachteile

  • Hohe Kosten
  • SMS-Service nur in ausgewählten Ländern verfügbar

Hohe Kosten

Klaviyo gehört nicht zu den günstigsten Tools. Es gibt durchaus günstigere Alternativen mit ähnlicher Funktionalität, vor allem, wenn du viele E-Mails oder SMS versendest. Die Preisstruktur kann komplex sein, sodass es gerade für Neueinsteiger oder wachsende Unternehmen schwierig ist, die angemessenen Obergrenzen einzuschätzen. Zudem berichten Kunden, dass die Preisgestaltung und Abrechnung nicht immer leicht nachvollziehbar sind.

SMS-Service nur in ausgewählten Ländern verfügbar

Laut Nutzerfeedback stößt die geografische Begrenzung des SMS-Services bei Klaviyo auf Kritik. Der Dienst ist nur in ausgewählten Ländern verfügbar, was Unternehmen daran hindern kann, das volle Potenzial von SMS-Marketing auszuschöpfen – insbesondere, wenn ein Teil ihres Kundenstamms in Regionen liegt, die nicht unterstützt werden. Viele Unternehmen müssen daher auf alternative Lösungen oder Tools zurückgreifen, die eine größere Reichweite für SMS-Kommunikation bieten.

Vorteile von

  • Fortgeschrittene Segmentierung
  • E-Commerce-Integrationen

Fortgeschrittene Segmentierung

Die Stärke der Segmentierung bei Klaviyo liegt in ihrer Vielseitigkeit. Empfänger können sowohl anhand demografischer Daten, wie Alter, Geschlecht oder geografischer Lage, als auch anhand verhaltensbezogener Kriterien (Nachrichteninteraktionen, Kaufhistorie oder Website-Verhalten) in Segmente eingeteilt werden. So lassen sich Kampagnen besonders gezielt und personalisiert aussteuern.

E-Commerce-Integrationen

Klaviyo lässt sich problemlos in große E-Commerce-Plattformen wie Shopify, Magento, WooCommerce oder BigCommerce integrieren. Transaktionsdaten werden in Echtzeit synchronisiert, sodass Analysefunktionen und automatisierte Kampagnen zuverlässig funktionieren und bei den Empfängern optimal ankommen.

Nutzer-Feedback

quelle: g2.com
quelle: g2.com

Alternativen zu Klaviyo

  • GetResponse
  • Mailchimp

GetResponse

GetResponse bietet ein umfangreiches Funktionspaket: Marketing Automatisierung, E-Mail- und SMS-Marketing, Push-Benachrichtigungen, die Erstellung von Websites und Landing Pages sowie Webinare. Die Plattform überzeugt durch eine intuitive Benutzeroberfläche und exzellenten Kundenservice. Sie ist ideal sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Organisationen, die eine ganzheitliche Marketinglösung suchen.

Wie Klaviyo ist GetResponse eine All-in-One-Lösung, mit der du Multi-Channel-Kampagnen steuern kannst, ohne gleich eine ganze „Nähstube“ mieten zu müssen.

Die Nutzer werden von einem Team aus 34 Experten unterstützt. Der Support steht in verschiedenen Sprachen per Chat oder E-Mail zur Verfügung. Kunden im MAX-Tarif profitieren sogar von einem persönlichen Customer Experience Manager, den sie rund um die Uhr über Telefon, E-Mail, Chat oder Slack erreichen können, ohne zusätzliche Kosten.

Unsere Kunden schätzen vor allem die hohe Zustellrate: Wir legen großen Wert auf die Qualität der Sendungen, arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen und halten gesetzliche sowie ethische Standards ein. Anders als bei manchen Plattformen gibt es bei GetResponse zudem keine Nachrichtenlimits.

Überzeuge dich selbst: Mit der 14-tägigen Testphase kannst du die meisten Funktionen ausprobieren und die Qualität unserer Plattform live erleben.


Mailchimp

Mailchimp ist ein weiterer US-amerikanischer Anbieter und ein direkter Konkurrent von Klaviyo. Mit einer längeren Marktpräsenz hat Mailchimp sein eigenes Profil entwickelt und bietet Funktionen, die sich teilweise von denen von Klaviyo unterscheiden.
Mehr über das Angebot von Mailchimp findest du hier
: ➡︎ Ich habe einen Newsletter mit Mailchimp erstellt


Automatisierung von Kampagnen
Die Stärke von Mailchimp liegt in der Benutzerfreundlichkeit der Kampagnen-Automatisierung. Zwar sind die Aktionsszenarien nicht ganz so umfangreich wie bei einigen Konkurrenten, doch die Plattform bietet ausreichend Optionen für die meisten Anforderungen – und die Einstiegshürde ist niedrig.

Analytics
Egal, welche Ziele du mit deinen Kampagnen verfolgst, es ist entscheidend zu wissen, wo du stehst. Mailchimp liefert verlässliche Analysen und ermöglicht es dir, Daten schnell zu interpretieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne unnötigen Aufwand.

Externe Integrationen

Mailchimp bietet ein solides Set an Integrationen, das die Verbindung zu externen Tools und Plattformen erleichtert. Dadurch kannst du Marketingprozesse nahtlos in bestehende Systeme einbinden und Daten effizient nutzen.

Zusammenfassung

Für E-Commerce-Unternehmen bietet Klaviyo leistungsstarke Tools, die die Kundenbindung stärken und den Umsatz durch personalisierte E-Mail- und SMS-Kampagnen steigern können. Allerdings können die Kosten schnell steigen, sobald die Kontaktbasis wächst, und die fortgeschrittenen Funktionen erfordern etwas Einarbeitungszeit. Zudem kann die eingeschränkte Verfügbarkeit des SMS-Dienstes in bestimmten Ländern für global agierende Unternehmen problematisch sein.


Unternehmen, die bereit sind, Zeit in die Einarbeitung zu investieren und die Funktionen auf ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, können Klaviyo als wichtigen Bestandteil ihrer Marketingstrategie nutzen. Die Plattform unterstützt dabei, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und groß angelegte Marketingmaßnahmen effizient umzusetzen. Gleichzeitig sollte man die Kosten und die Verfügbarkeit der Dienste je nach Standort der Kunden im Blick behalten, um sicherzustellen, dass Klaviyo die Erwartungen des Unternehmens vollständig erfüllt.

Wechsle zu GetResponse ⤵︎

Dieser Text basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen über GetResponse und Klaviyo (Stand: 26.09.2024). Wir bemühen uns, die Angaben aktuell zu halten. Für detaillierte Informationen zu den Angeboten der genannten Anbieter empfehlen wir, die offiziellen Websites zu besuchen.


Peter Gzela
Peter Gzela
Den größten Teil seiner beruflichen Laufbahn arbeitete Peter als Senior Product Manager und entschied sich dann, die Lücke zwischen dem Product Management, Business Partnerships und dem Marketing zu schließen. So übernahm der die Position des Regional Marketing Leads bei GetResponse. Zu seinen Aufgaben zählen alle Aspekte von Marketingaktivitäten und Geschäftsbeziehungen auf den EMEA-Märkten, insbesondere in Deutschland, Italien und Spanien. Du kannst Peter auf LinkedIn erreichen und mit ihm so in Verbindung treten.

Newsletter, Marketing Automation, Online-Kurse – in nur einer Software