Wer sich entscheidet, sein Online-Geschäft auszubauen, hat mit dem Versand von regelmäßigen Newslettern eines der effektivsten und zuverlässigsten Online-Marketing-Instrumente zur Hand, um potenzielle Kund*Innen zu erreichen. E-Mail Marketing hat sich über die Jahre hinweg als beständig erfolgreich bewährt und gibt dir die Möglichkeit, deine Zielgruppe auf eine persönliche Art und Weise anzusprechen.
Das Erstellen und Versenden eines Newsletters ist heutzutage ganz einfach – dank Newsletter-Softwares, die dir von KI-generierten Texten und kreativen Vorlagen bis hin zur individuellen Performance-Auswertung eine große Palette an Instrumenten für die Optimierung deines Newsletters bieten.
Viele der etablierten Newsletter-Dienste werben mit einem kostenlosen Tarif, mit dem du bereits die wichtigsten Basis-Funktionen des jeweiligen Anbieters nutzen kannst. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder?
Tatsächlich verhält es sich mit der meisten Freemium-Software nicht ganz so rosig, wie es zunächst scheinen mag. Die Nutzung kostenloser Anbieter hat nämlich in den meisten Fällen doch ihren Preis: Oft sind entscheidende Tools nur eingeschränkt nutzbar oder im gratis Tarif erst gar nicht freigeschaltet.
Insbesondere wenn du als Einsteiger*In zum ersten Mal ein kostenloses Newsletter-Tool nutzen möchtest, weißt du vielleicht noch gar nicht genau, welche Funktionen für dich am wichtigsten sind. So läufst du Gefahr, diese Lücken im Angebot schnell zu übersehen – und letztendlich weniger Erfolg mit deinen E-Mail-Marketing-Maßnahmen zu erzielen.
Damit du nach der Auswahl deines neuen Newsletter-Tools keine bösen Überraschungen erlebst, haben wir sieben Anbieter (darunter die wichtigsten Marktführer im E-Mail Marketing) ausführlich auf ihre wichtigsten Funktionen hin getestet und basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen verglichen.
All diese Anbieter bieten einen kostenlosen Tarif/Testversion, sowie einen deutschsprachigen Service an. In unserem Vergleich haben wir vor allem darauf geschaut, welche Services für dich als Kund*In am relevantesten sind und welche Fallstricke du in kostenlosen Angeboten leicht übersehen kannst. Die folgenden Newsletter-Anbieter haben wir für dich getestet:
INHALTSVERZEICHNIS
1. Sendinblue/Newsletter2Go
Der Newsletter-Anbieter Sendinblue (fusionierte mit Newsletter2Go) mit Hauptsitz in Paris bietet umfassende CRM-Tools an. Kommunikationsservices wie Newsletter- und SMS-Versand, Kundenchats und CRM gehören zu den wichtigsten Diensten von Sendinblue. Die verschiedenen Konten bieten Möglichkeiten für Unternehmen jeder Größe (das beliebteste Konto ist laut Unternehmen die Premium Version). Doch auch der Free Tarif erlaubt bereits den Versand von E-Mail-Marketing-Kampagnen, ein SMS-Marketing Tool, Personalisierungsoptionen und die Nutzung eines Responsive Design Editors.
👉Willst du wissen, ob GetResponse oder Sendinblue die richtige Wahl für dich sind? Wir helfen dir bei der Entscheidung!
2. CleverReach
Der deutsche Anbieter für E-Mail Marketing ist seit 2007 darauf spezialisiert, mit seiner Software Unternehmen bei der Kommunikation mit ihren Kunden zu helfen. CleverReach bietet ein umfangreiches Angebot an Instrumenten zur Optimierung, Durchführung und Verwaltung von E-Mail-Kampagnen an. Für kleinere Unternehmen oder diejenigen, die die Software zum ersten Mal testen, gibt es die kostenlose Lite-Variante, mit der bis zu 1.000 E-Mails an maximal 250 Empfänger monatlich versandt werden können – inklusive Kundensupport, 5GB Bild-Speicherplatz und Schnittstellen zu CRM- und CMS-Systemen.
👉Anmerkung: GetResponse vs. CleverReach: Hier findest du unseren detaillierten Vergleich.
3. Benchmark
Das kalifornische Unternehmen Benchmark bietet weltweit seine Dienste als Spezialist für E-Mail Marketing an. Die Newsletter Software ist hat das Ziel, möglichst viele Prozesse zu automatisieren und somit den Workflow eines Unternehmens zu verbessern und gleichzeitig viele Empfänger effizient zu erreichen. Die kostenlose Trial-Version bietet vor allem Features für Newsletter-Kampagnen, inklusive Muster und Template Editor für Responsive E-Mails, einen E-Mail-Builder mit Drag&Drop, 10MB Bild-Speicherplatz und Aktivitätsberichte. Reicht dieses Paket nicht mehr aus, können Online Marketer*Innen entweder auf das kostenpflichtige Pro- oder Enterprise-Paket upgraden.
4. Newstroll
Die Newsletter-Software des deutschen Unternehmens Newstroll bietet ihren Interessent*Innen intuitive Tools zum Erstellen, Versenden und Verwalten von Newslettern und den zugehörigen Empfänger*Innen. In vier Schritten können per Drag&Drop-Editor Newsletter für verschiedene Endgeräte erstellt, automatisierte Versandzeiten eingerichtet (inklusive Autoresponder) und Performance-Berichte eingesehen werden. Das erstmalige Einrichten und der Versand von bis zu 50.000 E-Mails sind mit dem Bronze-Paket kostenlos. Weitere Features wie Reporting, Verwaltung, Sicherheitsoptionen und Statistiken werden aber erst mit den kostenpflichtigen – wenn auch erschwinglichen – Paketen Silber, Gold und Platin freigeschaltet.
5. Mailjet
Die als teamorientiert beworbene E-Mail-Marketing Software des Unternehmens Mailjet bietet seinen Kund*Innen intelligente Tools für Newsletter sowie Marketing- und Transaktions-E-Mails. Sie bietet verschiedene Möglichkeiten zum gemeinsamen Erstellen und Bearbeiten von Newslettern, Optionen zur Automatisierung und Personalisierung des E-Mail-Versands, A/B-Tests und Echtzeit-Performance-Analysen. Das kostenlose Konto stellt eher eine unverbindliche Testversion dar, mit der 6.000 E-Mails pro Monat (und maximal 200 pro Tag) versandt und Basis E-Mail-Statistiken eingesehen werden können. Der Drag and Drop-Editor steht bereits voll zur Verfügung. Kund*Innen können vom kostenlosen Tarif auf die Konten Basis, Premium und Custom upgraden.
6. CleverElements
Der Berliner Anbieter CleverElements hilft bereits seit 17 Jahren seinen Kunden mit seiner Software bei der erfolgreichen Erstellung von persönlichen und intelligenten E-Mail-Marketing Kampagnen. Der Newsletter-Editor ist intuitiv bedienbar. Hinzu kommen zahlreiche Instrumente, um 24/7 Feedback zur Reichweite und Performance zu bekommen, sowie Tools für einen personalisierten, automatisierten und sicheren Versand und das Erstellen von Empfänger-Profilen. Neben den kostenpflichtigen Konten, die nach der Empfängeranzahl gestaffelt sind, gibt es allerdings nur eine einmonatige kostenfreie Testversion.
7. GetResponse
Mit bereits über 20 Jahren Erfahrung ist das internationale Unternehmen GetResponse bereits ein alter Hase im E-Mail Marketing und bietet heutzutage weltweit eine umfassende Software mit diversen Online-Marketingtools an.
Kund*Innen können aus vier verschiedenen Konten wählen, die alle Instrumente für Newsletter Marketing, das Erstellen von Landing-Pages, Conversion Funnel, Marketing-Automatisierung und Newsletter-Analysetools zur Verfügung stellen.
Je nach Tarif können Kunden ebenfalls von individueller Kampagnenberatung und Webinaren profitieren.
Alle verfügbaren Premium-Tools können unverbindlich und kostenfrei für 30 Tage in der Gratisversion getestet werden. Nach Ablauf dieser Zeit kannst du entscheiden, ob ein Freemium-Konto für dich reicht. Ansonsten staffeln sich die kostenpflichtigen Konten in EMAIL MARKETING, MARKETING AUTOMATION, ECOMMERCE MARKETING und MAX. Du kannst aber auch den kostenlosen Plan mit eingeschränkten Funktionen weiter nutzen.
Kostenlose E-Mail-Marketing Software im Check: Sind alle wichtigen Funktionen abgedeckt?
So großzügig die kostenlosen Pakete der verschiedenen Newsletter Tools zu sein scheinen, gibt es dennoch einige nicht zu unterschätzende Unterschiede in der Qualität von Angebot und Service. Schnell übersieht man die Lücken im Angebot und merkt erst später, dass manche Profi Funktionen nur gegen teilweise teure Aufpreise nutzbar sind. Daher empfiehlt es sich, sich vorab über die wichtigsten Funktionen zu informieren, die für ein effizientes Arbeiten mit einer Newsletter-Software gegeben sein sollten.
Einwilligung & DSGVO
Voraussetzung dafür, dass du deine Mailings an Kunden versenden kannst, sollte sein, dass sie zuvor eindrücklich eingewilligt haben, deine Newsletter zu empfangen. Deshalb sollte der Anwender deiner Wahl über eine Option verfügen, mit der du deine Listen via Double Opt in Verfahren ausbauen kannst.
Das Double Opt in kann zum Beispiel durch ein Einwilligungsfeld deines Anmeldeformulars ausgelöst werden.
Zum Glück sind all unsere getesten Tools DSGVO-konform und lassen dich Empfänger*Innen nur nach ihrer Einwilligung kontaktieren. Du bist also auf der sicheren Seite, egal, für welches Tool du dich entscheidest.
A/B-Tests
Funktionen | GetResponse (EMAIL MARKETING) | Sendinblue/ Newsletter2Go | CleverReach | Benchmark | Newstroll | Mailjet | Clever Elements |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A/B-Test der Betreffzeile bzw. des Inhalts | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Der Erfolg deiner Newsletter beruht auf dem ständigen Testen der Wirksamkeit des eigenen Contents. Wer seine Arbeit nicht ständig evaluiert und Feedback einholt, hat kaum eine Chance, sein Marketing zu verbessern.
A/B-Tests sind daher eine einfache und essenzielle Marketing-Strategie, bei der Varianten desselben Inhalts verschiedenen Testgruppen ausgesetzt werden, um festzustellen, welche besser abschneiden. Mit dieser Technik ist es möglich, die Leistung jeder Version eines Newsletters individuell und zielgruppengerecht zu bewerten.
Von den sieben verschiedenen Newsletter-Diensten, die wir verglichen haben, bieten nur zwei diese Funktion im kostenlosen Tarif nicht an: Newstroll und Clever Elements.
Intelligente Optimierung der Sendezeit
Funktionen | GetResponse (EMAIL MARKETING) | Sendinblue/ Newsletter2Go | CleverReach | Benchmark | Newstroll | Mailjet | Clever Elements |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Versandzeitoptimierung | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Der Tag und die Uhrzeit, zu der ein Newsletter verschickt wird, sind von entscheidender Bedeutung bei der Entscheidung, ob ein*e Empfänger*In diesen öffnet und die Inhalte anklickt. Von allen verglichenen E-Mail Programmen ist GetResponse der einzige, der in seinem kostenlosen Tarif und auch im EMAIL MARKETING-Konto eine Funktion anbietet, die Tag und Uhrzeit für den Versand eines Newsletters auf Basis eines Algorithmus optimiert.
Die Funktion „Perfektes Timing“ basiert auf der Aktivitätshistorie der jeweiligen Abonnent*Innen und sagt den besten Zeitpunkt für den Versand des Newsletters voraus.
Bilddatenbanken & Layouts
Funktionen | GetResponse (EMAIL MARKETING) | Sendinblue/ Newsletter2Go | CleverReach | Benchmark | Newstroll | Mailjet | Clever Elements |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kostenlose Stock Fotos | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Falls du Anfänger*In im E-Mail Marketing oder nicht besonders design-affin bist, würde es dir helfen, wenn das Newsletter Tool deiner Wahl kostenlose Newsletter Vorlagen anbietet. So musst du nicht viel Zeit mit dem Aufbau deiner E-Mail verwenden und kannst dich auf andere Sachen fokussieren.
Niemand möchte für seine E-Mail Newsletter Bilder verwenden, die bereits mehrfach von anderen Unternehmen genutzt wurden. Daher ist eine große und vielfältige Bilddatenbank ein Muss für jeden anspruchsvollen Online Marketer.
Leider stellen (unbeabsichtigte) Urheberrechtsverletzungen im Internet auch heute noch ein Problem für viele Unternehmen dar. Wer rechtlich auf der sicheren Seite stehen will, sollte also beim Gebrauch von Stockfotos mit einem vertrauenswürdigen und zuverlässigen Anbieter zusammenarbeiten. Datenbanken, die bereits in die Newsletter-Software integriert sind, machen dies möglich.
Von den sieben automatisierten Newsletter-Dienst-Providern haben nur drei eine integrierte Bilddatenbank: Benchmark, Cleverreach, Newstroll und GetResponse. GetResponse schloss sich 2019 mit Shutterstock zusammen, um gemeinsam eine Plattform mit mehr als 5.000 lizenzfreien High-Definition-Bildern aufzubauen und Kunden lizenzfreie Bilder für jeden Anlass und jedes Thema bieten zu können. Benchmark und Newstroll haben auch ihre eigenen Image-Banken, diese enthalten jedoch weniger Bilder.
Bildbearbeitung
Funktionen | GetResponse (EMAIL MARKETING) | Sendinblue/ Newsletter2Go | CleverReach | Benchmark | Newstroll | Mailjet | Clever Elements |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bildeditor | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein |
Egal, ob Stockfoto oder selbstproduzierter Bildcontent: Der visuelle Aspekt eines Newsletters hat einen großen Einfluss darauf, ob dieser ansprechend auf den Empfänger wirkt und ein authentisches Erscheinungsbild macht. Daher ist es wirklich nützlich, jedes Bild genau auf dein Newsletter-Design und auf die Corporate Identity deines Unternehmens anpassen zu können.
Von den sieben Newsletter-Tools verfügen fünf in ihren Gratispaketen über einen integrierten Bild-Editor: Newsletter2Go, Benchmark, Newstroll, Mailjet und GetResponse.
Jedoch gibt es auch hier Unterschiede in den verfügbaren Tools: In Mailjets Bild-Editor beispielsweise kannst du lediglich die Bildgröße bearbeiten und Bilder spiegeln. GetResponse zeichnete sich im Vergleich dadurch aus, dass das E-Mail Programm eine Funktion bietet, mit der du Bilder im Handumdrehen zuschneiden und editieren (Auflösung, Helligkeit, Kontrast), Filter anwenden, Text hinzufügen oder Farben anpassen kannst.
Vorschau im Posteingang
Funktionen | GetResponse (EMAIL MARKETING) | Sendinblue/ Newsletter2Go | CleverReach | Benchmark | Newstroll | Mailjet | Clever Elements |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Posteingangsvorschau | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Wer lange an einem Newsletter-Layout feilt, möchte natürlich auch, dass dieses jede*r Empfänger*In korrekt angezeigt wird. Die verschiedenen E-Mail-Anbieter zeigen Inhalte teilweise sehr unterschiedlich an und gerade Responsive Designs für mobile Geräte müssen echte Design-Maßarbeit sein. Daher ist die Möglichkeit, sich eine Posteingangsvorschau des Newsletters anzeigen zu lassen, nahezu unschätzbar wertvoll.
Mit dieser Funktion kannst du dir direkt im Anschluss an das Editieren eine Vorschau ansehen und eventuelle Fehler im Design oder Code ausbessern.
Unser Vergleich ergab, dass von den sieben Anbietern nur bei GetResponse, Cleverreach, Mailjet, Sendinblue und Benchmark eine Vorschau-Funktion in den kostenlosen Konten genutzt werden kann. Letzterer bietet allerdings nur kostenlose Previews für Gmail an, für Vorschauen anderer E-Mail-Anbieter muss draufgezahlt werden.
Spam-Checker
Funktionen | GetResponse (EMAIL MARKETING) | Sendinblue/ Newsletter2Go | CleverReach | Benchmark | Newstroll | Mailjet | Clever Elements |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Spam Checker | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Ein Newsletter kann noch so aufwendig gestaltet sein – wenn er tagelang im Spam-Ordner eine*r Kund*In ungelesen verweilt, wirst weder du noch Kund*In einen Vorteil davon haben.
Spam-Prüfer sind eine große Hilfe untersuchen die Anzahl und Art der Links, Bilder und deren Größe, das Bild/Text-Verhältnis, Code und Überschriften deiner Newsletter noch vor dem Versand. Nachdem du einen Schnelltest mit dem Spam-Prüfer durchgeführt hast, erhältst du eine Nachricht, die auf einer Skala von 1 bis 5 die Wahrscheinlichkeit angibt, dass deine E-Mails im Spam-Ordner des Empfängers landen werden.
Von den verglichenen Anbietern bieten sowohl Benchmark als auch Cleverreach, Mailjet und GetResponse Analysefunktionen gegen gängige Posteingangs-Spamfilter an. Bei GetResponse läuft der Spam-Check über ein Plug-in, das kostenlos genutzt werden kann.
Listengröße und Sendebeschränkungen
Funktionen | GetResponse | Sendinblue/ Newsletter2Go | CleverReach | Benchmark | Newstroll | Mailjet | Clever Elements |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Versandlimits | 2.500 / Monat | 300 / Tag | 1.000 / Monat | 250 / Monat | 50.000 / Monat | 6.000 / Monat | 4.000 / Monat |
Ein Newsletter hat vor allem eine Aufgabe: Er soll bestehende Kund*Innen zuverlässig erreichen und potenzielle Neukund*Innen anwerben. Wer also möglichst viele Menschen erreichen will, möchte normalerweise keine Kompromisse bei der Anzahl der Empfänger*Innen oder der versendeten Nachrichten eingehen. In vielen kostenlosen Plänen von Newsletter-Diensten ist dies aber der Fall: Entweder gibt es eine Maximalanzahl von Nachrichten, die du pro Monat verschicken kannst, oder die Größe deiner Kontakt-Liste ist stark begrenzt.
Schlusslicht in unserem Vergleich war hier Benchmark mit 250 Nachrichten pro Monat, jedoch einer unlimitierten Kontaktliste. Bei Sendinblue kannst du 300 Nachrichten pro Tag verschicken. Bei CleverReach sind es 1.000 im Monat begrenzt auf eine Liste von bis zu 250 Kontakten. Bei diesen drei Anbietern ist ein kostenloses Konto also nur sinnvoll, wenn du nur vergleichsweise wenige Leser ansprechen möchtest.
Ist deine Kontaktliste bereits umfangreich, solltest du dir eher die folgenden Anbieter ansehen. So erlaubt Mailjet den Versand von 200 Nachrichten pro Tag und 6.000 im Monat. Bei CleverElements sind es 4.000 Nachrichten an bis zu 1.000 Empfänger und bei Newstroll liegt die Grenze bei 50.000 Nachrichten pro Monat. Bei GetResponse hast du eine Reichweite von 1.000 Kontakten im Free Tarif und dir steht ein Versandkontingent von 2.500 Sendungen pro Monat zur Verfügung. Die Listengröße kann hier zudem in jedem kostenpflichtigen Konto individuell auf die Bedürfnisse deines Unternehmens angepasst werden.
Integration von Google Analytics
Funktionen | GetResponse (EMAIL MARKETING) | Sendinblue/ Newsletter2Go | CleverReach | Benchmark | Newstroll | Mailjet | Clever Elements |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Integration mit Google Analytics | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Google Analytics liefert Unternehmen wertvolle Informationen über die Zustellbarkeit von Newslettern, sowie über die Öffnungs- und Klickraten aller Empfänger oder verschiedener Zielgruppen. Es ermöglicht einen umfassenden Einblick in Kundenaktivitäten und ist ein extrem wertvolles Tool, um die Performance von Newslettern, aber auch Landing-Pages usw. zu optimieren.
Von den sieben getesteten Diensten bieten alle eine Schnittstelle zu Google Analytics an.
KI Assistenz für die Newsletter-Erstellung
Funktionen | GetResponse (EMAIL MARKETING) | Sendinblue/ Newsletter2Go | CleverReach | Benchmark | Newstroll | Mailjet | Clever Elements |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KI Newsletter Generator | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Newsletter-Texte zu schreiben, das Layout zu designen und sich eine kreative und ansprechende Betreffzeile auszudenken sind die langwierigsten Aufgaben für E-Mail Marketer*Innen. Mit dem Hype um künstliche Intelligenz bieten einige Newsletter-Tools Möglichkeiten, deinen Content basierend auf eigens festgelegten Keywords und Branchentrends von einer KI generieren zu lassen und somit viel Zeit zu sparen.
Zum Zeitpunkt dieses Tests haben wir KI-Assistenten für die Erstellung von E-Mail Content nur bei 2 Anbietern gefunden: den KI E-Mail Generator von GetResponse und den KI Content Generator bei CleverReach.
FAQ Kostenlose Newsletter Tools
Welches Tool für Newsletter?
Es gibt zahlreiche Tools mit umfassenden Funktionen, die du für deine Newsletter-Erstellung verwenden kannst. Die beliebtesten sind:
- GetResponse
- Mailchimp
- Sendinblue
- ActiveCampaign
- CleverReach
- Benchmark
- Newstroll
- Mailjet
- CleverElements
Ist ein Newsletter gratis?
Je nachdem, wie und mit welchem Programm du deinen Newsletter erstellen möchtest, kannst du dies kostenfrei tun. Viele E-Mail-Marketing Tools lassen dich mit einem free Tarif Newsletter erstellen und versenden. Kostenlose Anbieter sind beispielsweise: GetResponse, CleverReach, Sendinblue, Mailjet, CleverElements, Newstroll und Benchmark.
Wie erstelle ich einen digitalen Newsletter?
Zunächst brauchst du eine Empfängerliste mit E-Mail Adressen deiner vorhandenen Kontakte und eine Adresse, von der du deine Newsletter versenden willst. Das Hauptelement ist der Inhalt deiner E-Mail. Texte und Bilder und eine eye-catching Betreffzeile sind das, was deine Empfänger zum Lesen bewegen. Steht das alles, dann musst du nur noch den perfekten Zeitpunkt für das Versenden deiner E-Mails auswählen. Bei einem E-Mail-Marketing Tool sind alle diese Funktionen normalerweise an einem Ort vereint.
Wie erstellt man einen guten Newsletter?
Ein guter Newsletter ist nur so viel wert, wie sein Inhalt. Wenn es um das Layout, die Texte, CTA Buttons und Bilder in deiner Nachricht geht, solltest du sicher gehen, dass du selbst deinen Newsletter als Kunde ansprechend findest. Du solltest dein schärfster Kritiker sein. Dabei ist es egal, ob du dich Newsletter Vorlagen bedienst oder deine E-Mail ganz von selbst erstellt hast. Dann ist es wichtig, deine Nachricht einem Spam Check zu unterziehen. Das können verschiedene Newsletter Tools für dich erledigen. So stellst du sicher, dass deine E-Mail auch im Postfach deiner Empfänger landet.
Fazit
Funktionen im Free Tarif | GetResponse | Sendinblue/ Newsletter2Go | CleverReach | Benchmark | Newstroll | Mailjet | Clever Elements |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschsprachiger Kundensupport | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Deutsche Benutzeroberfläche | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
A/B-Test der Betreffzeile bzw. des Inhalts | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Versandzeitoptimierung | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Kostenlose Stock Fotos | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Bildeditor | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein |
Posteingangsvorschau | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Spam Checker | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Versandlimits | 2.500 / Monat, 500 Kontakte | 300 / Tag | 1.000 / Monat, 250 Kontakte | 3.500 / Monat | 50.000 / Monat im 1. Pricing Paket | 6.000 / Monat | 4.000 / Monat |
Integration mit Google Analytics | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
KI-Assistenz für die Erstellung von E-Mails | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Nachdem wir all diese deutschsprachigen Newsletter-Programme ausführlich darauf getestet haben, ob sie in ihren kostenlosen Konten die Funktionen anbieten, die wir als die wichtigsten und nützlichsten einschätzen, konnten wir feststellen: GetResponse sticht in jedem dieser Bereiche mit einer Vielfalt an umfassenden Optionen und Tools eindeutig hervor.
Nicht nur geht das Funktionsspektrum von GetResponse über die Basics des E-Mail Marketings weit hinaus, es gibt dir als Kund*In auch die Möglichkeit, in Ruhe zu testen, welche Funktionen am besten geeignet sind, um dein Unternehmen durch E-Mail und Online-Marketing voranzubringen – ohne direkt eine Kostenverpflichtung einzugehen. Und selbst nach Ende des Probemonats musst du mit einem Freemium-Konto nichts zahlen.
Reichen die Funktionen dir nicht aus, bietet das E-Mail Marketing Paket dir ein Konto mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, mit dem du zuverlässige und erfolgreiche E-Mail-Kampagnen durchführen kannst, ohne deine Ziele und Ansprüche zu kompromittieren.
Kostenlose Angebote sind oft eingeschränkter, aber bei einem guten Marketing Tool durchaus nützlich. Die Nutzung der meisten Freemium-Software bedeutet immer, in irgendeinem Bereich Kompromisse eingehen zu müssen. Das möchte man sich als ambitionierte*r Marketer*In nicht wirklich leisten. Denn Kompromisse in Marketing-Maßnahmen wirken sich im Umkehrschluss auch immer negativ auf die Investitionsrendite und den Umsatz deines Unternehmens aus.
Achtung: Dieser Vergleich ist korrekt am 12.04.2023. Wir tun unser Bestes, die Daten so genau wie möglich zu halten, und wir überprüfen sie regelmäßig. Wenn du dich jedoch mit dem Angebot unserer Wettbewerber vertraut machen möchtest, solltest du es über ihre offizielle Website einsehen oder einen Vertreter kontaktieren.