Black Friday 2024 – Wie kann sich deine Marke von der Masse abheben? Die besten Beispiele für Black Friday-E-Mail-Kampagnen

12 Min.
Aktualisiert:

Du weißt sicher, dass der Black Friday eines der größten Shopping-Events des Jahres ist. Aber wie kannst du dich als Händler von der Konkurrenz abheben? Der Schlüssel zum Erfolg an Black Friday und Cyber Monday liegt darin, mit deinen E-Mails im überfüllten Posteingang deiner Kunden aufzufallen.

Werfen wir einen Blick auf einige gelungene Beispiele für Black Friday Mailings und darauf, wie du ihre Strategien für dich nutzen kannst.

Die besten Black Friday Kampagnen

Von exklusiven Angeboten bis zu aufmerksamkeitsstarken Designs – die besten Black Friday Mails ziehen die Blicke auf sich und bleiben im Gedächtnis.

Astro West

Astro West had one of the best Black Friday advertising campaigns.

Bildquelle

Viele Marken konzentrieren sich so stark auf den Black Friday Verkauf, dass sie vergessen, dass dieses Shopping Event in engem Zusammenhang mit Thanksgiving steht.

Das Beispiel von Astro West fällt auf, weil es mit einem Dank an die Kunden beginnt und den Sale als Ausdruck dieser Wertschätzung präsentiert. Besonders gelungen ist der Satz: „Sie helfen Astro West, mehr als nur ein Unternehmen zu sein. Sie machen uns zu einer Familie.“ Das schafft Nähe und wirkt deutlich authentischer als Botschaften, die sich nur um Rabatte drehen.

Apple

Apple had one of the best Black Friday marketing campaigns.

Bildquelle

Mit dem Versand der ersten E-Mail deiner Kampagne bis zum Black Friday zu warten, ist oft zu spät. Mit einer Drip-Kampagne kannst du im Vorfeld Interesse wecken. Diese E-Mail von Apple macht das besonders gut, indem sie klar auf die bevorstehenden Black Friday und Cyber Monday Angebote hinweist.

Ein weiterer Pluspunkt ist das Angebot einer zusätzlichen Geschenkkarte für Einkäufe direkt bei Apple. Für eine Marke, die auch über andere Kanäle wie Walmart und Amazon verkauft, kann dieser zusätzliche Anreiz im Vorfeld helfen, mehr Verkäufe über die eigene Website und in den eigenen Stores zu generieren.

Soundstripe

Soundstripe had one of the best Black Friday advertising campaigns.

Bildquelle

Dringlichkeit ist ein bewährtes Mittel für Black Friday Aktionen, kann aber schnell zu aufdringlich wirken. Soundstripe trifft hier den richtigen Ton, indem die Formulierung „größter Verkauf des Jahres“ subtil die Angst weckt, etwas zu verpassen.

Da der E-Commerce boomt, werden Shopping Events wie der Prime Day oder der Singles’ Day mittlerweile manchmal sogar beliebter als Black Friday und Cyber Monday. Diese Anzeige macht deutlich, dass jetzt der beste Zeitpunkt ist, um bei Soundstripe zuzuschlagen.

Da 40 Prozent oder mehr der Verbraucher ihre Black Friday Käufe später bereuen, sorgt diese Strategie für ein besseres Gefühl nach dem Kauf und schafft Vertrauen.

Margin

Margin had one of the best Black Friday campaign

Bildquelle

Ähnlich wie die E-Mail von Soundstripe macht auch die Kampagne von Margin deutlich, dass die Black Friday Angebote die besten des Jahres sind, da es sich um das einzige Verkaufsereignis handelt. Margin trifft außerdem eine kluge Entscheidung, indem das Unternehmen die Kunden ermutigt, die niedrigen Preise zu nutzen und in größeren Mengen einzukaufen. In der E-Mail wird zudem betont, dass dies eine ideale Gelegenheit ist, sich für das ganze Jahr mit Produkten einzudecken oder Geschenke für Freunde und Familie zu besorgen.

Diese Vorschläge wirken wie freundliche Hinweise, die dabei helfen, Geld zu sparen. Als zusätzliches Argument hebt die Marke das reibungslose Online-Einkaufserlebnis hervor. Die Rabatte werden automatisch angewendet und es gibt kostenlosen Versand, ganz ohne Aktionscode.

The Washington Post

The Washington Post had one of the best Black Friday advertising campaigns.

Bildquelle

Wann hast du das letzte Mal etwas für 99 Cent gekauft? Du musstest kurz überlegen, oder?

Die Washington Post weiß, dass ein Preis von 99 Cent Aufmerksamkeit erregt, und stellt ihn in dieser Black Friday E-Mail klar in den Mittelpunkt. Durch kräftige Farben, große Schrift und einen dunklen Hintergrund bleibt der Blick auf dem stärksten Verkaufsargument. Der Hinweis, dass das Angebot nur für kurze Zeit gilt, sorgt außerdem für subtile Dringlichkeit.

Everlane

Everlane had one of the best Black Friday marketing campaigns.

Bildquelle

Wenn deine Black Friday Angebote zu den Werten deiner Marke passen, entsteht eine besonders einprägsame und wirkungsvolle Kampagne. Everlane steht für faire Bekleidung und Transparenz gegenüber den Käufern. In dieser Aktion konzentriert sich die Marke genau auf diese Mission und spricht gezielt Kunden an, die beim Einkauf etwas zurückgeben möchten. Für jeden Kauf wird eine Spende an US-Landwirte geleistet.

Diese E-Mail vermittelt das Gefühl, mit dem Kauf etwas Gutes getan zu haben. Gerade rund um Thanksgiving kommt das gut an, weil Themen wie Dankbarkeit und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Im Vergleich zu rein konsumorientierten Angeboten wirkt diese Botschaft deutlich authentischer und bleibt in Erinnerung.

Ray-Ban

 Ray-Ban had one of the best Black Friday advertising campaigns.

Bildquelle

Wenn du deine Black Friday Kampagnen auf verschiedene Kundengruppen abstimmst, kannst du gezielter kommunizieren und die Conversion Rates sowie den Umsatz deutlich steigern.

In einer Zeit, in der oft nur neue Kunden besondere Angebote erhalten, ist es eine clevere Strategie, am Black Friday treuen Bestandskunden etwas zurückzugeben. Ray-Ban setzt das gekonnt um, indem Mitglieder der „The Ones” Community exklusive Angebote erhalten.

Der frühzeitige Zugang motiviert dazu, Teil der Community zu bleiben, und steigert die Verkäufe schon vor dem eigentlichen Feiertagsgeschäft, weil sich Abonnenten besonders behandelt fühlen.

Adidas

Adidas had one of the best Black Friday campaigns.

Bildquelle

Da 40 Prozent der Verbraucher planen, ihre Weihnachtseinkäufe zwischen Black Friday und Cyber Monday zu erledigen, bietet sich für Marken eine perfekte Gelegenheit, ihre Produkte als Geschenkideen zu präsentieren.

Adidas nutzt diesen Ansatz konsequent. Die Kampagne stellt das Schenken in den Mittelpunkt und bietet kostenlosen Expressversand, damit die Bestellungen rechtzeitig vor den Feiertagen ankommen. Zusätzlich sorgen visuelle Verlinkungen zu beliebten Geschenkekategorien im Online-Shop für ein besonders bequemes Einkaufserlebnis.

Hims

Hims had one of the best Black Friday advertising campaigns.

Bildquelle

Seien wir ehrlich. Deine E-Mail wird nicht die einzige sein, die am Black Friday im Posteingang landet. Eine der wirkungsvollsten Methoden, um Aufmerksamkeit zu erregen, ist der Fokus auf das, was deine Marke einzigartig macht.

Hims ist ein gutes Beispiel für eine Marke, die genau weiß, wofür sie steht, und das für sich nutzt. Das Unternehmen möchte das Gespräch über Gesundheit enttabuisieren und setzt dabei auf eine persönliche Ansprache, gepaart mit Humor und cleveren Wortspielen – wie in dieser Kampagne.

Wenn Humor zu deiner Marke passt, kann er ein starkes Mittel sein, um im Posteingang hervorzustechen und sich von der Masse abzuheben.

Moment

Bildquelle

Diese Kampagne von Moment ist ein weiteres Beispiel dafür, wie man Dringlichkeit erzeugt und FOMO auslöst, ohne zu aufdringlich zu wirken. Die Überschrift „Deals this good won’t last forever” (So gute Angebote gibt es nicht ewig) hebt den Wert des Angebots hervor und löst einen inneren Countdown im Kopf der Leser aus.

Auch der Begleittext verstärkt die Dringlichkeit durch Formulierungen wie „Verpass deine Chance nicht”, „Der Vorrat ist begrenzt” oder „Bestell so schnell wie möglich”. Gleichzeitig sorgen beruhigende Farben und ein klares Design dafür, dass die Botschaft eher wie ein gut gemeinter Tipp eines Freundes wirkt als wie ein Verkaufstrick.

Udemy

Udemy had one of the best Black Friday advertising campaigns.

Bildquelle

Diese E-Mail von Udemy zeigt, wie effektiv Segmentierung sein kann, um deine Black Friday Kampagnen persönlicher zu gestalten und sich von Massenmails abzuheben.

Die Marke spricht unterschiedliche Zielgruppen je nach Bildungsinteressen an, etwa im Bereich Software oder IT. Mit einem Hinweis wie „Studenten, die sich für Webentwicklung interessieren, haben auch diese Programmiersprachenkurse belegt” signalisiert Udemy: „Wir wissen, was dich interessiert, und schicken dir nur passende Empfehlungen.“

Wenn deine Marke viele verschiedene Kundentypen bedient, ist Segmentierung am Black Friday besonders wertvoll. Sie hilft dabei, aus einem großen Sortiment gezielt nur die relevantesten Angebote für jede Gruppe zu präsentieren.

Kidly

Kidly had one of the best Black Friday campaigns.

Bildquelle

Eine visuell ansprechende E-Mail zu gestalten, ist eine einfache Möglichkeit, deine Black Friday Kampagne aufzuwerten. Bewegte Elemente wie GIFs oder kurze Videos ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und wecken Neugier für dein Angebot.

Kidly verkauft Produkte für Kinder – von Kleidung und Schuhen bis hin zu Spielzeug und Reisezubehör. In dieser E-Mail setzt die Marke auf humorvolle Wortspiele und charmante Bilder, um ihren fröhlichen, verspielten Stil zu unterstreichen. Die fallenden Schneeflocken wecken die Vorfreude auf Weihnachten, während die sich bewegenden Pinguine auf unterhaltsame Weise zum Klicken animieren.

Columbia

Columbia had one of the best Black Friday advertising campaigns.

Bildquelle

Noch gezielter als Segmentierung ist Personalisierung – eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, deine Black Friday Kampagnen zu optimieren. Inmitten einer Flut von allgemeinen Angeboten kannst du dich damit als Marke positionieren, die ihre Kunden wirklich versteht.

Die Black Friday E-Mail von Columbia zeigt, wie das gelingt. Sie rückt ein einzelnes Produkt in den Mittelpunkt und spricht die Empfänger so an, als käme die Empfehlung direkt von einem freundlichen Verkäufer, der genau weiß, was sie mögen. Interaktive Elemente wie Click-to-Reveal sorgen für Neugier und laden zur Interaktion ein. Ergänzende Produktempfehlungen mit Preisen geben einen konkreten Vorgeschmack auf die Rabatte.

Pulp & Press

Pulp & Press had one of the best Black Friday advertising campaigns.

Bildquelle

E-Mails zu abgebrochenen Warenkörben funktionieren am Black Friday besonders gut, weil sie an Produkte erinnern, für die bereits Interesse bestand. Pulp & Press setzt das gekonnt um und bringt mit der Zeile „Ja, wir schicken Ihnen das Zeichen zum Kaufen“ auch noch eine Prise Humor ins Spiel.

Der lockere Tonfall und die passenden Bilder machen diese E-Mail leicht und sympathisch. Genau das ist an Black Friday und Cyber Monday besonders wertvoll, wo viele Botschaften schnell überladen oder zu fordernd wirken.

So heben sich deine Black Friday Marketingkampagnen von der Masse ab

Wenn du das Beste aus der diesjährigen Weihnachtssaison herausholen möchtest, findest du hier ein paar bewährte Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Sie helfen dir dabei, deine Kampagnen zu verbessern, im Posteingang aufzufallen und mehr Black Friday und Cyber Monday Verkäufe für dein Unternehmen zu erzielen.

1. Sei super klar

Bevor wir zum Kreativen kommen, gilt Regel Nummer 1: Klarheit geht vor. Was du unbedingt kommunizieren solltest, sind die wichtigsten Infos zu deinem Angebot – der konkrete Rabatt und der Zeitraum, in dem die Aktion läuft.

So erzeugst du Vorfreude auf den Sale und schaffst insgesamt ein besseres Einkaufserlebnis. Erwähne auch zusätzliche Vorteile wie kostenlosen Versand, Expressversand oder kleine Geschenke beim Kauf. Das macht dein Angebot noch attraktiver.

2. Setze auf subtile Dringlichkeit

„Subtile Dringlichkeit“ klingt vielleicht widersprüchlich, ist aber oft genau das Mittel, mit dem du mehr Black Friday Käufer erreichst. Gerade an einem Tag, an dem Menschen ohnehin mit Angeboten überflutet werden, kommt eine ruhige, gezielte Ansprache besser an als laute „Jetzt kaufen!“ Botschaften.

Du kannst zum Beispiel druckvolle Formulierungen mit sanften Bildern oder einem cleanen Design kombinieren. Das passt besonders gut zu Marken mit einem starken Fokus auf Ästhetik. Eine weitere Idee: Wecke Neugier mit einer humorvollen E-Mail ohne Produktbilder, die nur andeutet, dass ein Sale läuft. So motivierst du Leser, deine Website zu besuchen und selbst zu entdecken, was im Angebot ist.

3. Startet Kampagnen frühzeitig

Ein früher Start eurer E-Mail Kampagne hilft, Spannung aufzubauen, eure Marke in Erinnerung zu bringen und zu vermeiden, dass eure Nachricht im vollen Posteingang am eigentlichen Verkaufstag untergeht.

Wenn ihr die E-Mails im Voraus versendet, habt ihr außerdem den Vorteil, Kunden schon vorab zum Kauf zu motivieren – also bevor sie ihr Budget verplant haben. Eine E-Mail Marketing Plattform mit Automatisierung und Drip-Kampagnen unterstützt euch dabei, strukturiert zu bleiben und den Ansturm souverän zu meistern.

4. Nutzt den Vorratskauf

Das Bündeln von Produkten oder die Kommunikation der Vorteile eines Großeinkaufs ist eine effektive Methode, um den Umsatz zu steigern. Für den Black Friday könnt ihr eure Aktionen so gestalten, dass Käufer einen höheren Rabatt erhalten, wenn sie mehr Produkte auf einmal bestellen.

Auch die Formulierung in der E-Mail kann einen Unterschied machen. Sprecht beispielsweise davon, sich rechtzeitig mit Geschenken einzudecken oder Vorräte aufzustocken, solange die Preise am niedrigsten sind.

5. Erstellt einen Geschenkeführer

Black Friday und Cyber Monday sind beliebte Zeiten, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Wenn ihr den durchschnittlichen Warenkorbwert steigern möchtet, solltet ihr diesen Trend unbedingt nutzen. Geschenkeführer helfen dabei, und ihr positioniert euch gleichzeitig als Marke, die es den Kunden leichter macht, das perfekte Geschenk zu finden.

Wenn ihr im E-Commerce tätig seid, stellt klar, dass eure Produkte rechtzeitig vor den Feiertagen ankommen. Ihr könnt auch einen zusätzlichen Anreiz bieten, zum Beispiel kostenlosen Expressversand für Bestellungen ab einem bestimmten Betrag.

Habt ihr auch stationäre Geschäfte, informiert eure Kunden über die Möglichkeit der Abholung im Laden (Click and Collect) oder verlinkt auf eine Karte mit euren Filialen. So wird sichergestellt, dass alle Geschenke rechtzeitig unterm Baum liegen.

6. Optimiere das mobile Erlebnis

Die Zeiten, in denen Menschen am Black Friday stundenlang vor Best Buy oder Target Schlange standen, sind vorbei. Allein in den USA haben im Jahr 2023 rund 40,5 Millionen Cyber Monday Käufer ihre Einkäufe über das Smartphone erledigt.

Um das volle Potenzial von Black Friday und Cyber Monday auszuschöpfen, solltest du sicherstellen, dass deine E-Mails für mobile Geräte optimiert sind. Besonders wichtig sind mobilfreundliche CTA Buttons. Mit einem responsiven Design stellst du sicher, dass deine Kampagnen auf jedem Bildschirmformat gut aussehen und funktionieren.

7. Konzentriere dich auf das Geben

Der Gedanke des Gebens ist tief im Thanksgiving verankert, dem Feiertag vor dem Black Friday. Es passt perfekt zum Geist der bevorstehenden Festtage, bei denen Geschenke und Dankbarkeit im Mittelpunkt stehen.

Gerade an einem Tag, der von Konsum geprägt ist, denken viele Menschen auch darüber nach, wie sie etwas zurückgeben können. Wenn du deine wohltätigen Initiativen mit deiner Black Friday Kommunikation kombinierst, verstärkst du den positiven Effekt beider Aktionen. In einer Flut an Verkaufs-E-Mails stichst du damit als Marke hervor, die mehr bietet als Rabatte.

8. Nutzt Segmentierung und Personalisierung

Wenn ihr den ROI eurer E-Mail Kampagnen am Black Friday steigern möchtet, reicht Standardkommunikation nicht aus. Es ist fast unmöglich, eine einzige Nachricht zu schreiben, die für alle Abonnenten gleich gut funktioniert.

Eine Marketing Automation Plattform kann euch dabei helfen, Segmentierung und Personalisierung effektiv einzusetzen. So erstellt ihr gezielte Kampagnen, die individuell auf eure Zielgruppen zugeschnitten sind.

Mögliche Segmentierungsansätze sind etwa Produktinteressen, Kaufverhalten oder persönliche Vorlieben. Bei der Personalisierung helfen Benutzerdaten, dynamischer Content und Produktempfehlungen auf Basis von KI, um relevante Inhalte zu liefern.

9. Achte auf das Design

Deine Kunden leben in einer visuell geprägten Welt. Für eine erfolgreiche Black Friday Kampagne brauchst du mehr als überzeugende Texte und hohe Rabatte. Deine E-Mail muss auch optisch herausstechen.

Ein starkes Design zieht die Aufmerksamkeit auf sich und bleibt im Gedächtnis. Wenn du Best Practices im E-Mail Design beachtest – von der Bildauswahl bis zur passenden Schrift und Farbgebung – wird deine Kampagne zu einem echten Markenerlebnis statt zu einer E-Mail unter vielen. Nutze professionell gestaltete Vorlagen als Grundlage und passe sie an deinen Markenstil an.

Hebe deine Marke am Black Friday von der Masse ab

Was all diese starken Kampagnen auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, Best Practices gezielt für ihre Marke umzusetzen. Die beste Black Friday Strategie ist die, die zu deinem Unternehmen passt und deine Markenwerte unterstreicht.

GetResponse MAX unterstützt dich dabei, überzeugende E-Mails zu erstellen und ihre Auslieferung zu automatisieren. So holst du das Maximum aus deinen Black Friday Kampagnen heraus. Buche jetzt eine Demo.

Newsletter, Marketing Automation, Online-Kurse – in nur einer Software