Was ist DKIM und wie richte ich es ein? Video

Deutsche Untertitel

Eine benutzerdefinierte DKIM-Signatur ist nicht zwingend erforderlich, um Nachrichten über GetResponse senden zu können. Sie können weiterhin Nachrichten mit einer Absenderadresse Ihrer Domain senden, die dann mit einem GetResponse DKIM-Schlüssel gesendet werden und Ihre Absender-E-Mail-Adresse wird dann (abhängig vom verwendeten E-Mail Client) als „example@example.com via GetResponse-mail.com“ angezeigt.

Die Konfiguration von DKIM für Ihre eigene Domain kann Ihre E-Mail-Marketing-Kommunikation erheblich verbessern, da Sie Nachrichten, die die Absenderadresse Ihrer Domain verwenden, authentifizieren können.

Erstens werden alle Verweise auf GetResponse in der gesendeten Nachrichten ausgeblendet, die ansonsten für Gmail und alle Microsoft-Tools (Outlook.com und Microsoft Outlook) immer sichtbar wären. In den Nachrichten wird jetzt nur noch Ihre Absender-E-Mail-Adresse angezeigt.

Zweitens bauen Sie Ihren eigene Reputation für diese Domain auf, sodass Sie die Zustellbarkeit Ihrer Nachrichten noch weiter steigern können.

Drittens, wenn Sie DMARC verwenden möchten oder bereits verwenden, muss dies eingerichtet werden, bevor Sie mit dem Versand von Nachrichten über GetResponse beginnen.

Bevor Sie beginnen

Um Ihre eigene DKIM-Signatur einzurichten, benötigen Sie:

  • Ihre eigene Domain
  • Zugang zu den DNS-Einstellungen in Ihren Domain-Kontoeinstellungen
  • Einen von GetResponse bereitgestellten DKIM-Schlüssel.

Wie füge ich einen DKIM-Eintrag für meine Domain hinzu?

Dieser Vorgang kann unterschiedlich sein, je nachdem, wo Ihre Domain gehostet wird.
Um Ihren DKIM-Eintrag hinzuzufügen:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto Ihres Domain-Provider und wählen Sie Verwaltung der Domain.
  2. Gehen Sie zu den Domain-Einstellungen und wählen Sie dort die Einstellungen der DNS.
  3. Fügen einen neuen TXT-Record mit den entsprechenden Angaben (Name, Werten, TTL) hinzu.
  4. Speichern Sie die Einstellungen.

Je nach Domain-Provider kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen aktiv sind. Wir empfehlen, einen Newsletter an sich selbst zu senden, um sicherzustellen, dass die Einstellungen der DKIM-Signatur korrekt sind.

Wie füge ich einen DKIM-Eintrag in mein 1 & 1 IONOS Konto ein?

Folgen Sie diesen Schritten, um die GetResponse DKIM-Einträge zu Ihrer Domain hinzuzufügen:

1. Melden Sie sich in Ihrem 1&1 IONOS Konto an.
2. Klicken Sie auf das Symbol „Domain & SSL“.
3. Klicken Sie bei der gewünschten Domain unter Aktionen auf das Zahnrad-Symbol und anschließend auf DNS.

DNS Einstellungen.

4. Klicken Sie auf Record hinzufügen und wählen Sie unter Typ den Eintrag TXT.
– Geben Sie im Feld Hostname den gewünschten Host an, beispielsweise 156e7035._domainkey
– Geben Sie im Feld Wert den kopierten Text ein, z.B. k=rsa; p=MIGfMA0GCSqGSIb3ewEBAQUAA4GNADCBiQKWqQDtkQU+H1WYHOa2vAALdicfVGghHZULJ+
aTggBJ7upymm+SeSIhe+EhcKojOsDICGlydo9U5Ky/
gRZlpVJfd8c66Z7HHJ3j5vOOEg9CZvL36EULgteZEwHADZgEgU0CreDXnCz6x9oC3/
34+4d9PFyjhD70eamQeywuMeAUE7PksQIDAQAB.
– Die TTL (Time-To-Live) Einstellungen können Sie beim Standardwert (1 Stunde) belassen.

Beispieleintrag DKIM.

5. Klicken Sie auf Speichern. Der TXT-Record wird hinzugefügt.

Wie füge ich einen DKIM-Eintrag in mein GoDaddy Konto ein?

1. Melden Sie sich in Ihrem GoDaddy Konto an.
2. Klicken Sie auf den DNS Button neben Ihrem Domainnamen

GoDaddy DNS configuration

3. Klicken Sie auf der nächsten Seite unten auf „Add“ und waehlen Sie dann TXT aus dem Menü.
4. Tragen Sie dann die Werte wie im folgenden Beispiel ein:

Host – Tragen Sie den Hoste Namen Ihres TXT Records ein. Beispiel: 61715esc._domainkey.
TXT Value – Tragen Sie hier den kopierten Wert ein, z.B. k=rsa; p=MIGfMA0GCSqGSIb3ewEBAQUAA4GNADCBiQKWqQDtkQU+H1WYHOa2vAALdicfVGghHZULJ+
aTggBJ7upymm+SeSIhe+EhcKojOsDICGlydo9U5Ky/
gRZlpVJfd8c66Z7HHJ3j5vOOEg9CZvL36EULgteZEwHADZgEgU0CreDXnCz6x9oC3/
34+4d9PFyjhD70eamQeywuMeAUE7PksQIDAQAB
TTL (Time to Live) – belassen Sie es hier beim Standardwert 1 Stunde.

DKIM configuration in GoDaddy DNS

5. Klicken Sie auf Save.

Häufige Probleme beim Hinzufügen eines DKIM-Schlüssels

DKIM-Record funktioniert nicht

Dies wird häufig durch einen fehlerhaften Eintrag des Selektors verursacht. Stellen Sie sicher, dass in Ihrer Konfiguration bei der Einhabe des Namens nicht das letzte Zeichen des Selektors fehlt (z.B. „4e4a47e“ anstelle des richtigen „4e4a47eb“).

Nachrichten landen im Spam-Ordner oder werden geblockt, nachdem der DKIM-Record eingetragen wurde.

Wenn Sie DMARC einrichten, ohne vorab SPF und DKIM korrekt eingerichtet zu haben, ist das Ergebnis oft, dass Nachrichten im Spam-Ordner landen oder blockiert werden. Bitte testen Sie Ihre Domain auf der Seite: https://mxtoolbox.com/dmarc.aspx

In diesem Fall müssen bei Fehlern in der SPF- und DKIM-Konfiguration die Einträge entfernt und erneut hinzugefügt werden. DKIM muss ordnungsgemäß konfiguriert werden, bevor DMARC konfiguriert wird, während SPF optional ist

Nur ein Teil des DKIM-Records wird angezeigt

Dies liegt daran, dass Ihr Domain-Provider in einem Schlüssel nur bis zu 128 Zeichen zulässt. Wenden Sie sich an den Support Ihres Domain-Providers, um Unterstützung bei der Konfiguration zu erhalten.

Adresse der Subdomain ist doppelt

Bei einigen Providern darf im Control-Center der Record-Eintrag in der ersten Spalte nur die Subdomain beinhalten. Der korrekte Eintrag wäre in dem Fall z.B. “4a4b4c._domainkey” und der komplette Eintrag wie z.B. “4a4b4c._domainkey.testgetresponse.com” würde zum Ergebnis „4a4b4c._domainkey.testgetresponse.com.testgetresponse.com“ und damit zu einem Fehler führen.

DKIM funktioniert nur sporadisch

Stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als einen DNS-Server für Ihre Domain eingerichtet haben. Möglicherweise ist einer Ihrer DNS-Server nicht richtig konfiguriert. Überprüfen Sie nochmals die Einträge, um sicherzustellen, dass sie mit den richtigen DKIM- und SPF-Einstellungen versehen sind.