Bot-Erkennung in der Nachrichtenstatistik verstehen

Dieser Artikel erklärt eine Funktion, die schrittweise eingeführt wird und möglicherweise nicht für alle Konten verfügbar ist.

Wenn du keinen Zugriff darauf hast, sie aber gerne nutzen würdest, melde dich bei unserem Customer Success Team, damit wir dich auf die Warteliste setzen können.

Wenn du ungewöhnlich hohe Öffnungs- oder Klickraten in deinen E-Mail-Kampagnen feststellst, die nicht mit dem tatsächlichen Engagement oder den Konversionen übereinstimmen, könnte das an Bots liegen.

Bots, Crawler und automatisierte Tools scannen E-Mails oft zu Sicherheitszwecken, zur Anti-Phishing-Überprüfung oder zur Erstellung von Vorschauen. Diese Tools dienen zwar legitimen Zwecken, aber sie können die Öffnungs- und Klickstatistiken in deinen E-Mail-Berichten fälschlicherweise aufblähen. Infolgedessen spiegeln deine Kampagnenkennzahlen möglicherweise nicht das tatsächliche Nutzerengagement wider, was Folgendes zur Folge hat:

  • Irreführende Öffnungs- und Klickraten
  • Ineffiziente Marketing-Automatisierungsauslöser, die auf falschen Interaktionen basieren
  • Überschätzte Engagement-Werte
  • Ungenaue Segmentierung des Kontaktverhaltens

GetResponse Bot-Erkennung

Damit du das Vertrauen in deine E-Mail-Leistungsdaten zurückgewinnen kannst, hat GetResponse die Bot Detection eingeführt – einen intelligenten Filtermechanismus, der menschliche Interaktionen von Bot-generierten Aktivitäten in deinen Nachrichtenstatistiken unterscheidet.

Durch die Analyse mehrerer Signale, wie z. B. des Internet Service Providers (ISP), der IP-Adresse und des User-Agents des Geräts, markiert unser System Öffnungen und Klicks, die wahrscheinlich durch nicht-menschliche Aktivitäten verursacht werden. Diese markierten Interaktionen können dann aus deinen Nachrichtenberichten ausgeschlossen werden, sodass du einen viel klareren und zuverlässigeren Überblick darüber erhältst, wie deine Zielgruppe tatsächlich mit deinen E-Mails umgeht.

Wie sich Bot Detection auf deine Berichte und Geschäftsergebnisse auswirkt

Wenn Bot Detection aktiviert ist:

  • Deine Öffnungs- und Klickraten spiegeln nur menschliche Interaktionen wider. In den meisten Fällen führt dies zu niedrigeren, aber genaueren Prozentsätzen, da das Rauschen von automatischen Scannern eliminiert wird.
  • Die Klickkarten zeigen eine realistischere Verteilung der Link-Interaktionen, mit einer höheren Konzentration auf Call-to-Action-Buttons und prominente Links.

Genaue Daten führen zu besseren Entscheidungen. Mit Bot Detection:

  • Du bekommst ein besseres Verständnis dafür, wie deine Inhalte funktionieren.
  • Deine Marketing-Automatisierung wird zielgerichteter und effizienter und vermeidet unnötige Nachfassaktionen, die durch Bots ausgelöst werden.
  • Dein Zustellbarkeitsteam kann die tatsächlichen Auswirkungen deiner Kampagnen auf die Platzierung im Posteingang besser einschätzen.
  • Dein Performance-Tracking stimmt besser mit externen Analyseplattformen wie Google Analytics überein.

Zusammenfassung der Unterschiede: vor vs. nach Aktivierung der Bot-Erkennung

MetrikOhne Bot DetectionMit Bot Detection
ÖffnungsrateKünstlich aufgeblasenGenauer, nur für Menschen
KlickrateVerzerrt durch automatisierte KlicksSpiegelt das tatsächliche Nutzerinteresse wider
Klick-KartenGleichmäßig verteilt, viele falsche KlicksFokussiert auf CTA und echte Links
Engagement ScoreÜberschätztZuverlässig