Dass künstliche Intelligenzen unsere Arbeitswelt revolutionieren, ist spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT nicht mehr abzustreiten. Bereits vor dem Hype um den intelligenten Chatbot, der selbst Suchmaschinengiganten wie Google und Bing Konkurrenz machte, setzten verschiedenste Software-Anbieter auf die Hilfe von AI Assistenten.
Doch scheint es so, als wenn AI-Funktionen von Marketing-Anbietern in verschiedensten Bereichen seit dem D-Day am 30. November 2022 (dem Releasetag von ChatGPT) nahezu explodiert sind.
Schauen wir einmal genauer hin und sehen uns diese Marketing Tools an, die KIs nutzen, um Ihren Service zu optimieren. Finden wir heraus, welche dieser Tools wirklich für Eure alltägliche Marketingarbeit nützlich sind.
AI steht für Artificial Intelligence, also künstliche Intelligenz, die dazu in der Lage ist, komplexe Aufgaben zu lösen, Daten zu verarbeiten und zu lernen. AI Tools werden in unzähligen Industrien genutzt, um Prozesse und Routinen zu beschleunigen und zu optimieren.
In diesem Artikel findet Ihr nähere Informationen zu den AI Marketing Tools von:
- Zapier
- JasperAI
- GetResponse
- SurferSEO
- Personalize
- Grammarly
- MarketMuse
- Hubspot
- Synthesia
- DeepL
INHALT DES ARTIKELS
- 1. Zapier
- 2. Vor ChatGPT gab es JasperAI
- 3. GetResponse: E-Mail Generator, Produktempfehlungen & AI Website Builder
- 4. SurferSEO
- 5. Personalize
- 6. Grammarly
- 7. MarketMuse
- 8. Hubspot: ChatSpot & Content Assistant
- 9. Synthesia
- 10. DeepL Writing Companion
- Wo kommt der Hype um KI-Tools her?
- Nicht auf der Strecke bleiben: Brauche ich wirklich AI Marketing Tools für mein Marketing?
Mehr zum Thema KI im Marketing:
1. Zapier

Für wen eignet sich das Tool?
Für Omnichannel-Marketer*Innen, die Zeit einsparen wollen
Preis:
Neben dem Free Plan gibt es folgende Preismodelle:
Starter: 18.70€ für 750 Tasks im Monat
Professional: 45.85€ für 2.000 Tasks im Monat
Team: 373.34€ für 50.000 Tasks im Monat
Company: 747.62€ für 100.000 Tasks im Monat
Beschreibung:
Die KI von Zapier findet Schnittstellen zwischen zahlreichen Web-Anwendungen und verknüpft diese, um verschiedenste Prozesse zu optimieren und automatisieren. Nutzer*Innen können Zaps programmieren, die für einen Bedingung-Trigger-Aktion-Ablauf stehen. Diese werden von Zapiers KI schneller ausgeführt, als dass Menschen sie begreifen könnten. Zapier ist dank seiner Effizienz, der Zeitersparnis und der vielseitigen Einsetzbarkeit ein beliebtes AI Marketing Tool.
2. Vor ChatGPT gab es JasperAI

Für wen eignet sich das Tool?
Content Marketer*Innen
Preis:
Starter: 40$ monatlich für 35.000 Wörter monatlich (inklusive AI Templates)
Boss Mode: 82$ für 100.000 Wörter monatlich
Business: Kosten richten sich nach Unternehmen & Bedürfnissen
Beschreibung:
JasperAI ist ein KI-basiertes Copywriting Tool. Die KI ist dazu fähig, Texte zu vorgegebenen Themen in vorgegebenen Stilen und Formaten zu verfassen, darunter E-Mails, Social Media Posts oder Landing Pages. Dazu analysiert sie bereits vorhandene Webtexte. Es funktioniert also ähnlich wie ChatGPT, ist allerdings bereits länger auf dem Markt.
Das Tolle ist, dass Jasper sich auch an die SEO-Best-Practices hält. Komplexeren Content ausschließlich mit dem AI Marketing Tool von Jasper zu erstellen, würde ich Euch nicht zwingend empfehlen, da die menschliche Erfahrung und der individuelle Stil von menschlichen Copywriter*Innen kaum mit einer AI ersetzt werden kann. Allerdings lohnt es sich für erste Content-Entwürfe und generische Texte wie Produktbeschreibungen etc.
3. GetResponse: E-Mail Generator, Produktempfehlungen & AI Website Builder
Für wen eignet sich das Tool?
E-Mail Marketer*Innen und Omnichannel-Marketer*Innen, E-Commerce Marketer*Innen, so wie Großunternehmen
Preis:
Ihr könnt den Free Plan von GetResponse nutzen. Mit dem E-Mail Marketing Plan könnt Ihr zum Beispiel den KI Betreffzeilen Generator nutzen. Dieser Plan beginnt ab 13€ monatlich. Für mehr Funktionen stehen Euch der Marketing Automation Plan, Ecommerce Marketing und die MAX Pläne zur Verfügung. Zugriff auf den KI E-Mail Generator bekommt Ihr in allen kostenpflichtigen Pricing-Plänen.
Beschreibung:
Während die Hauptfunktion der meisten vorgestellten Tools in diesem Artikel auf einer KI basiert, bietet GetResponse gleich mehrere AI Marketing Tools an. Unsere Highlights sind neben der Marketing Automation die KI-basierten Produktempfehlungen, der KI E-Mail Generator und der AI Website Builder.
KI Produktempfehlungen
Die GetResponse KI, auf die Ihr Zugriff im MAX Plan erhaltet, analysiert das Kaufverhalten vergangener Bestellungen von Kund*Innen, um ihnen die passenden Produkte vorzuschlagen. Diese personalisierten Empfehlungen können dann z.B. als Online Shop Pop-Up oder in E-Mails eingebunden werden.
Mehr Details: So steigerst du deine E-Commerce Sales mit personalisierten Produktempfehlungen.

KI E-Mail Generator
Der E-Mail und Betreffzeilen Generator von GetResponse nutzt ein GPT-basiertes Sprachverarbeitungsmodell, um komplette E-Mail Inhalte zu generieren.
KI clever für E-Mail Marketing nutzen: Ihr legt einfach Euer Business, die Art von E-Mail, den Ton und den Stil Eurer Mail fest und die künstliche Intelligenz des E-Mail Generators bastelt Euch eine tolle E-Mail zusammen.
Notiz: Der KI E-Mail Generator ist für deutsche Kund*Innen seit Ende Mai 2023 verfügbar! Den Betreffzeilen-Generator könnt Ihr ebenfalls ausprobieren.

AI Website Builder
Ganze Websites lassen sich mit dem AI Website Builder von GetResponse kreieren. Es braucht nur wenig Input über Eure Branche, die Art von Website, die Ihr erstellen wollt und Euren präferierten Stil und schon baut euch die KI eine Website, die Ihr mit Euren Inhalten füllen könnt.

4. SurferSEO

Für wen eignet sich das Tool?
SEOs & Content Marketer*Innen
Preis:
Der Basic Plan von SurferSEO beginnt ab 49$ im Monat. Mit ihm könnt Ihr 120 Artikel im Jahr schreiben, 240 Audits im Jahr durchführen, 2 Webseiten optimieren und habt Zugriff auf das Keyword Research und SERP Analysis Tool. Der nächstgrößere Plan kostet 99$ im Monat und der Business Plan 199$.
Beschreibung:
Mit SurferSEO lassen sich Texte erstellen, Keyword und Competition Researches durchführen und selbst ganze Audits für Webseiten erstellen. Es gehört zu den Must-Have Tools für alle Content- und On Page SEOs. Die KI von SurferSEO ist nämlich in der Lage, Suchergebnisse für bestimmte Anfragen auf Google zu scrapen und zu analysieren. Die gesammelten Informationen und Daten bereitet SurferSEO dann in Berichten auf, die die Nutzer*Innen dann für zuvor genannte Zwecke nutzen kann.
Unter den AI powered Marketing Tools für SEOs mit ähnlichen Funktionen ist SurferSEO das mit Abstand beliebteste.
5. Personalize

Für wen eignet sich das Tool?
Marketer*Innen, die eine Reihe verschiedener Produkte vermarkten
Preis:
Für Personalize gibt es 3 verschiedene Pricing-Modelle: Light, Plus und Premium. Die Light Version gibt es ab 69$ für 10.000 Page Views und Kontakte.
Beschreibung:
Das Personalize AI Marketing Tool trackt die Interessen und das Verhalten von Kund*Innen, um personalisierte Produkte und Services zu empfehlen und hochpersonalisierte Marketingkampagnen-Flows zu erstellen. Das Personalisierungstool wirbt mit einer Steigerung der Rückmelderaten um bis zu 50%.
6. Grammarly

Für wen eignet sich das Tool?
Alle Marketer*Innen, die mit der Texterstellung zu tun haben
Preis:
Grammarly gibt es in der Free Version, doch auch die Premium und Business Pläne sind sehr günstig. Der Premium Plan beginnt ab 12€ monatlich und der Business Plan ab 15$ pro Monat.
Beschreibung:
Die künstliche Intelligenz von Grammarly kontrolliert Texte in verschiedenen Sprachen auf grammatikalische Korrektheit. Abgesehen von der Erkennung von Rechtschreibfehlern macht Grammarly Nutzer*Innen auch auf inkonsistenten Style, Wortwiederholungen und Satzbaufehler aufmerksam.
7. MarketMuse

Für wen eignet sich das Tool?
Content Marketer*Innen
Preis:
Es gibt einen Free Plan für 10 Anfragen im Monat. Der Standard Plan mit 100 Anfragen im Monat beginnt bei 149$ pro Monat. Hier ist bereits eine ChatGPT Integration inklusive. Wollt Ihr MarketMuse als Team nutzen, dann zahlt Ihr glatte 399$ monatlich.
Beschreibung:
MarketMuse gehört ebenfalls zu den top AI Marketing Tools im Feld Content Erstellung und Optimierung. MarketMuses KI führt ausführliche Recherchen zu einem von Nutzer*Innen festgelegten Themen aus bevor es einen Entwurf für Euren Content erstellt, inklusive Keywords, Gaps und Ideen für neuen Content.
MarketMuse lässt Euch außerdem Content Briefings erstellen und bietet Euch einen integrierten Editor für die Textbearbeitung. Mit dem Tool lassen sich ganze Content-Strategien erstellen.
8. Hubspot: ChatSpot & Content Assistant

Für wen eignet sich das Tool?
Alle Marketer*Innen
Preis:
Der Hubspot Marketing Hub startet bei 792€ monatlich für 2.000 Kontakte im Professional Plan.
Beschreibung:
Hubspot bietet 2 spezielle KI Tools an, die nützlich für Marketer*Innen sind: Chatspot & den Content Assistant. Der Content Assistant nutzt das GPT Modell von OpenAI, um Content zu entwerfen, erstellen und zu teilen. Sowohl Marketing-E-Mails als auch Blog Content können mit dem Assistenten kreiert werden.
Die ChatSpot AI ist ein CRM Bot, der die Produktivität von Marketing, Sales und Service Teams verbessern soll. Per Nachfrage erstellt Chatspot für Nutzer*Innen Reportings, Status Updates, Follow-Ups, Vorhersagen und mehr, basierend auf den Daten in Hubspot und verbundenen Tools.
Neben diesen neuen Features betreibt Hubspot allerdings noch andere Funktionen mit der Hilfe von KI, darunter:
- Data Cleansing
- E-Mail Datenempfang
- Call Aufnahmen & Transkription
- SEO Vorschläge für Content
- Spreadsheet Imports
- A/B Tests
9. Synthesia

Für wen eignet sich das Tool?
Marketer*Innen, die mit Video Content arbeiten
Preis:
Den Personal Plan gibt es ab 26€ im Monat. Dieser reicht für 10 Videos im Monat, 10 Szenen und bietet bereits Zugriff auf den AI Script Assistent. Wenn Ihr mehr braucht, wählt Ihr den Enterprise Plan. Dort werden die Kosten dann je nach Bedürfnissen und Größe Eures Unternehmens berechnet.
Beschreibung:
Synthesia ist eine AI Video Generation Plattform, die audiovisuellen Content kreieren kann. Die KI von Synthesia erstellt Videos basierend auf einfachen Text Prompts. Mit dem Tool können sehr überzeugende Deepfake Videos generiert werden, für die Synthesias AI Avatare genutzt werden. Somit ist Synthesia vielleicht eines der interessantesten Tools für Marketer*Innen auf unserer Liste.
10. DeepL Writing Companion

Für wen eignet sich das Tool?
Markter*Innen, die für internationale Unternehmen arbeiten
Preis:
Der DeepL KI-Schreibassistent ist kostenlos nutzbar.
Beschreibung:
DeepL ist das vielleicht am häufigsten genutzte Tool für Übersetzungen unter Marketer*Innen. Neben dem Fakt, dass die reine Übersetzung per KI Assistent funktioniert, launchte DeepL 2023 den Writing Companion bzw. KI-Schreibassistenten. Mit diesem legt Ihr einfach Euren Style und Ton für den gewünschten Text fest, kopiert Euren Text zu DeepL und das Tool macht Euch Verbesserungsvorschläge, um wirklich gut klingenden Content zu erstellen.
Wo kommt der Hype um KI-Tools her?
Marketing Software Anbieter nutzen KI-Tools bereits seit Jahren, um die Arbeit für ihre Kund*Innen zu automatisieren. Es ist also nicht wirklich neu, dass künstliche Intelligenz in diesem Feld eingesetzt wird. Und doch kann man behaupten, dass ein wahrer AI Hype losgebrochen ist; und das nicht nur in der Tech und Marketingbranche, sondern in der breiteren Masse der Gesellschaft.
Als Grund dafür kann man wohl die Veröffentlichung von OpenAIs ChatGPT im November 2022 nennen – einem Chatbot, der intelligente Antworten auf komplexe Fragen aus nahezu allen Fachbereichen geben und sogar wissenschaftliche Texte verfassen kann.
Die Beliebtheit von ChatGPT brachte wiederum andere Software-Anbieter dazu, Ihre KI-Funktionen zu überarbeiten oder einfach deutlicher zu bewerben. So kündigten Bing und Google schnell Chatbot-basierte Suchen an, Levi’s setzte auf AI-Models für “mehr Diversität” in ihrem Kampagnen und selbst Snapchat launchte einen GPT-Bot zum Chatten mit den Mitgliedern der Plattform. Dies sind doch nur einige Beispiele dafür, dass der Hype um ChatGPT die Marketingwelt auf den Kopf stellt.
Nicht auf der Strecke bleiben: Brauche ich wirklich AI Marketing Tools für mein Marketing?
Wie Ihr gesehen habt, rollen viele Marketing-Tools neue KI Features aus, die es User*Innen ermöglichen, Ihre internen Prozesse und externe Kommunikation zu optimieren. Zahlreiche Marketer*Innen haben den Einsatz von KI bereits fest in ihren Alltag integriert. Es wäre also etwas arrogant, um nicht zu sagen von großem Nachteil für Euer Geschäft, KI Marketing Tools einfach zu ignorieren.
Ich verstehe, dass es ermüdend sein kann, dass Jede*r plötzlich nur noch von künstlicher Intelligenz redet und ich bin auch nicht der Meinung, dass Ihr Euch 100%-ig auf AI powered Marketing Tools verlassen solltet. Ganz im Gegenteil: Unsere Reflexionsfähigkeit und das kritische Auge für Analytics und Daten sind das, was uns einen Vorteil gegenüber Tools a la ChatGPT verschaffen.
Jedoch könnt Ihr mit Sicherheit einige langwierige Prozesse von KI Tools ausführen lassen. Ich denke dabei an: Reporting, das Verfassen von generischen Texten oder sogar die Keyword Recherche fürs SEO.
So schafft Ihr mehr in kürzerer Zeit, was sich ebenfalls positiv auf Eure Conversion Rate auswirken wird.
Fangt doch einfach mit Euren E-Mails an und probiert unseren KI Betreffzeilen & Newsletter-Generator kostenlos aus!