Wie praktiziere ich Listenhygiene?

Bei der Listenhygiene handelt es sich um eine Reihe an Vorgehensweisen, mit denen Sie die Qualität Ihrer Liste sicherstellen können. Innerhalb Ihres GetResponse-Kontos handelt es sich außerdem um den Namen einer Funktion, mit der Sie Kontakte aus Ihren Listen entfernen und auf die Blocklist setzen können.

Listenhygienepraktiken umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

  • das regelmäßige Entfernen inaktiver Kontakte, die sich seit mehr als 3–6 Monaten nicht mit Ihren Inhalten beschäftigt haben
  • das Blockieren unerwünschter E-Mail-Adressen und Domains, die sich negativ auf Ihre Versandleistung auswirken können
  • sicherzustellen, dass Sie einem einzelnen Abonnenten nicht mehrere Kopien derselben Nachricht senden – dies kann im Laufe der Zeit zu Sperrungen und Rückläufern führen
  • sicherzustellen, dass Ihre Liste nicht durch Bot-Traffic oder gefälschte Adressen aufgefüllt wird – dies kann durch die Implementierung von reCaptcha bzw. Double-Opt-in erreicht werden.

Die Listenhygiene beginnt jedoch schon bevor sich die Kontakte in Ihrem Konto befinden. Ihre Liste muss erlaubnisbasiert sein. Fügen Sie Kontakte nicht hinzu, nur um Ihre Listengröße zu erweitern. Wir wollen Qualität, nicht Quantität.

Eine qualitativ hochwertige Kontakt-Datenbank verbessert die Zustellbarkeit, steigert die Öffnungs- und Klickraten und unterstützt die Kundeneinbindung.

Bitte überprüfen Sie Ihre Liste auf unerwünschte Adressen, bevor Sie sie hochladen. Entfernen Sie Rückläufer, Abmeldungen und ungültige Adressen.

Wir arbeiten mit AlfredKnows zusammen – einem Dienst zur Bereinigung und Bewertung von Mailinglisten. Wenn du dich über unseren Empfehlungslink registrierst, erhältst du:

  • 50 kostenlose Credits bei Registrierung mit einer kostenlosen E-Mail-Adresse (z. B. Gmail),
  • 750 kostenlose Credits bei Registrierung mit einer benutzerdefinierten Domain.

Du erhältst außerdem einen Rabatt auf die Standard-Dienste zur Listenbereinigung oder kannst die kostenlose Listenbewertung nutzen.

Hinweis: Auch nach der Bereinigung deiner Liste mit einer Plattform wie AlfredKnows können wir nicht garantieren, dass sie unseren Importanforderungen entspricht. Im Überprüfungsprozess werden mehrere Faktoren bewertet.

Eine detaillierte Anleitung zur Nutzung von AlfredKnows findest du in diesem PDF.

Was sollten Sie tun, um sicherzustellen, dass die Qualität Ihrer Liste hoch bleibt

Befreien Sie sich regelmäßig von nicht engagierten Kontakten

Jede Liste, egal wie aktiv sie ist, enthält Kontakte, die keinerlei Aktivität zeigen. Sie klicken nicht auf Links und öffnen Ihre Nachrichten nicht. Dafür kann es mehrere Gründe geben – in den meisten Fällen wurde die E-Mail-Adresse wahrscheinlich nicht mehr verwendet, was letztendlich zur Löschung des Posteingangs und damit zu Bounces ohne Benutzerkennung führt. Da sich die meisten ISPs bei der Klassifizierung von Nachrichten auf Engagement-Kennzahlen konzentrieren, ist es entscheidend, dass Ihr Engagement so hoch wie möglich ist, damit Ihre Nachrichten nicht als Spam erkannt werden.

Vor diesem Hintergrund ist es äußerst wichtig, dass Sie regelmäßig Listenhygiene betreiben und alle 3-6 Monate lang nicht geöffneten Listen so schnell wie möglich aus Ihren Listen entfernen.

Versuchen Sie niemals, Ihre Kontakte auszutricksen, um auf der Liste zu bleiben

Vermeiden Sie folgende Vorgehensweisen:

  • Verbergen des Abmeldelinks
  • Erschweren Sie den Abmeldeprozess unnötig.
  • Hinzufügen eines eigenen Abmeldelinks zu Ihren GetResponse-Nachrichten, da diese standardmäßig bereits einen enthalten. Hinweis: Sie können stattdessen einen zusätzlichen GetResponse-Abmeldelink hinzufügen, indem Sie [[remove]] in den Nachrichtentext einfügen, vorzugsweise oben.

Wenn sich jemand von Ihrer Liste abmeldet, wird er dies auf die eine oder andere Weise tun. Wenn sich jemand beispielsweise nicht auf dem regulären Weg abmelden kann, wird er Ihre Nachricht höchstwahrscheinlich als Spam melden, um keine Nachrichten mehr von Ihnen zu erhalten.

Die Reparatur einer veralteten Liste ist manchmal durch eine Reaktivierungskampagne möglich

Wenn Sie Kontakte ohne Engagement lieber nicht entfernen möchten, aber dennoch Anzeichen von Ermüdung in Ihrer Liste erkennen, sollten Sie die Durchführung einer erneuten Bestätigungskampagne in Erwägung ziehen.

Sie können alle aktiven Kontakte von diesem Versand ausschließen. Es empfiehlt sich, denjenigen, die die Zusage erneut bestätigen, einen zusätzlichen Anreiz zu bieten. Dies kann ein Aktionscode, ein Gratisgeschenk oder etwas anderes sein, von dem Sie annehmen, dass es für Ihre Kontakte funktionieren könnte. Entfernen Sie nach einigen Tagen diejenigen, die nie bestätigt haben.

Bitte beachten Sie, dass dies nur für Listen erfolgen sollte, die zumindest halbwegs regelmäßig E-Mails von Ihnen erhalten haben. Dies funktioniert nicht für Segmente, die seit vielen Monaten oder Jahren überhaupt nicht kontaktiert wurden. In diesem Fall führt das Anschreiben dieser Adressen höchstwahrscheinlich zu einer großen Anzahl von Bounces unbekannter Benutzer.

Sollte ich nicht eingebundene Kontakte auf die Blocklist setzen?

Sie sollten nur solche E-Mails und Domains auf die Blocklist setzen, die Sie daran hindern möchten, sich erneut auf Ihre Liste zu setzen oder zu dieser hinzuzufügen. Wir empfehlen, Blocklist-Regeln nach eigenem Ermessen zu erstellen.