Auto DraftWie füge ich eine Cookie-Benachrichtigung zu meiner Website hinzu?Auto Draft

Cookie-Banner spielen eine wichtige Rolle bei der Einrichtung Ihrer Website, da Cookies die Benutzererfahrung verbessern können und in bestimmten Regionen erforderlich sind. Wenn Ihre Website oder Landing Page Cookies verwendet, verlangen viele lokale Gesetze, dass ein Cookie-Banner aktiviert ist, der anzeigt, wofür sie verwendet werden.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in GetResponse einen Cookie-Banner zu aktivieren, um Ihnen bei der Einhaltung solcher Vorschriften zu helfen. Wir garantieren jedoch nicht, dass die Befolgung unserer Tipps oder die Verwendung unserer Banner-Vorlage die Einhaltung der für Ihre Cookie-Nutzung geltenden Gesetze sicherstellt. Wir empfehlen Ihnen, rechtlichen Rat zu den genauen gesetzlichen Anforderungen für die Verwendung von Cookies einzuholen.

So fügen Sie eine Cookie-Benachrichtigung hinzu

Um den Cookie-Banner auf Ihrer Website zu aktivieren:

  1. Gehen Sie zu Tools > Website Builder.
  2. Fahren Sie mit der Maus über die 3 vertikalen Punkte neben Ihrer Website.
  3. Klicken Sie auf die Option Einstellungen .
Einstellungen
  1. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Cookie-Einwilligungsbanner und aktivieren Sie die Option Banner anzeigen.
Cookie-Einwilligungsbanner
  1. Klicken Sie auf den Link Cookie-Benachrichtigung bearbeiten, um den Titel, die Nachricht, den Text des Ablehnungslinks und den Text der Bestätigungsschaltfläche zu ändern. Um einen Link in Ihre Cookie-Benachrichtigung einzufügen, verwenden Sie das folgende Format:

    [url=https://example.com]your link name[/url]

    Fügen Sie den Link zu Ihrer Website ein, zum Beispiel zu einer Seite mit der Datenschutzerklärung, anstelle von https://example.com. Ändern Sie Name Ihres Links in den gewünschten Linktext.
  2. Die Cookie-Leiste erscheint auf Ihrer Website. Sie können jedes Element anpassen, um es an Ihre Website sowie an die gesetzlichen Anforderungen des Ziellandes und des Landes, in dem sich Ihr Unternehmen befindet, anzupassen. Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Vorlagen-Cookie-Leiste nicht den für Sie geltenden gesetzlichen Anforderungen entspricht, können Sie jederzeit Ihren eigenen HTML-Code einbetten, indem Sie ein externes Cookie-Verwaltungstool verwenden, das Ihnen hilft, eine informierte Einwilligung einzuholen, bevor ausgewählte Cookies auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden. Die Cookie-Benachrichtigung wird am unteren Rand Ihrer Seite angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die Position Ihrer Cookie-Benachrichtigung den gesetzlichen Bestimmungen des Ziellandes Ihrer Website und des Landes, in dem sich Ihr Unternehmen befindet, entsprechen sollte.
  1. Nachdem Sie die Website veröffentlicht haben, sehen die Besucher die Cookie-Benachrichtigung auf Ihrer Website.

Mit einem Google-Tag-Manager-Konto können Sie einen Cookie-Manager eines Drittanbieters mit Ihrer Website verbinden. Wenn Sie dies tun möchten, müssen Sie zuerst Google Tag Manager mit Ihrer Website verknüpfen und dann einen Cookie-Manager finden, der die Installation benutzerdefinierter Skripte unterstützt, und ihn über Google Tag Manager veröffentlichen.

Was sollte ich in meine Cookie-Richtlinie aufnehmen

Detaillierte Informationen über Cookies können in Form einer Cookie-Richtlinie bereitgestellt werden, die in der Regel Folgendes umfasst:

  • Was Cookies sind;
  • Eine Offenlegung der verwendeten Cookies;
  • Warum Sie Cookies verwenden (zum Beispiel, um Benutzeraktionen aufzuzeichnen, Benutzer zu identifizieren, Verkehrsinformationen zu sammeln usw.);
  • Ob Cookies für das Funktionieren der Website oder einer bestimmten Funktion erforderlich sind;
  • Welchen Zweck jedes Cookie hat (zum Beispiel, ob es die Leistung der Website verbessern soll);
  • Die Arten der verwendeten Cookies (zum Beispiel Sitzungs- oder permanente Cookies, Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies usw.);
  • Wer die Kontrolle über die Cookie-bezogenen Informationen hat und Zugriff darauf erhält (Website-Besitzer oder Dritte);
  • Eine Erklärung, dass Sie die Cookies nicht für andere Zwecke als die angegebenen verwenden werden;
  • Wie Benutzer ihre Einwilligung widerrufen oder die Cookie-Einstellungen ändern können;
  • Wie lange Cookies im Browser des Endbenutzers aktiv bleiben.

Unten finden Sie ein Beispiel, das zeigt, wie Sie eine Cookie-Richtlinie auf einer Website platzieren können.

finden Sie ein Beispiel, das zeigt, wie Sie eine Cookie-Richtlinie auf einer Website platzieren können

Wir stellen diesen Leitfaden nur zu allgemeinen Informationszwecken zur Verfügung. Sie sollten nicht nur die Gesetze berücksichtigen, die für Sie als Website-Betreiber gelten, sondern auch die nationalen Gesetze der Besucher, auf die Ihre Website abzielt.

Wir sind nicht verantwortlich für die Eignung der in diesem Leitfaden enthaltenen Informationen und können nicht für Entscheidungen haftbar gemacht werden, die Sie auf Grundlage dieser Informationen treffen.

Warum muss ich auf meiner Website eine Cookie-Benachrichtigung hinzufügen

In vielen Ländern erfordert die Verwendung von Website-Cookies die Einhaltung bestimmter gesetzlicher Vorschriften. Einige Gesetze verlangen, dass Sie detaillierte Informationen darüber bereitstellen, wie Sie Cookies verwenden, und dass Sie die ausdrückliche vorherige Zustimmung der Website-Besucher zur Verwendung bestimmter Cookies einholen.

Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit Cookie-Gesetzen zu erfüllen.

Laut der EU-Cookie-Richtlinie muss ein Website-Betreiber vorab eine informierte Zustimmung einholen, um auf Informationen auf dem Computer, Telefon, Tablet oder einem anderen Gerät des Benutzers zuzugreifen oder diese zu speichern. Das bedeutet, dass Sie Website-Besucher fragen müssen, ob sie damit einverstanden sind, dass Sie Cookies (und ähnliche Tracking-Technologien) verwenden, bevor sie auf der Website surfen.

Um die Cookie-Gesetze einzuhalten, müssen Sie in der Regel festlegen, welche Arten von Cookies die Website setzen wird und wie sie verwendet werden; die Besucher darüber informieren, dass Sie Cookies setzen, warum Sie dies tun und welche Funktion sie erfüllen, und anschließend deren Zustimmung für die Verwendung bestimmter Cookies einholen, bevor diese aktiviert werden.

Zu Punkt (1): Die Cookies, die GetResponse auf Ihrer Website platziert, umfassen beispielsweise Erstanbieter-Cookies, Drittanbieter-Cookies, Sitzungs-Cookies und permanente Cookies. Dabei handelt es sich hauptsächlich um analytische Cookies, die das Benutzererlebnis auf der Website verbessern sollen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Erstellung Ihrer Cookie-Richtlinie und bei der Implementierung der Cookie-Leiste.

Zu Punkt (2): Bevor Besucher mit dem Surfen auf der Website beginnen, müssen Sie klare Informationen über die Verwendung von Cookies bereitstellen und die Zustimmung jedes Besuchers gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen einholen.

Ihre Cookie-Benachrichtigung sollte außerdem einen Link zu Ihrer Cookie-Richtlinie und den entsprechenden Mechanismus zum Erteilen oder Verweigern der Zustimmung gemäß den aktuellen gesetzlichen Anforderungen enthalten. Ihre Cookie-Richtlinie sollte Informationen darüber enthalten, welche Cookies Ihre Website verwendet und wie Sie sie nutzen. Denken Sie daran, dass Sie diese Mitteilung an Ihre spezifische Verwendung von Cookies und andere relevante Informationen anpassen müssen.