GetResponse Cookie-Richtlinie
Jedes Mal, wenn Sie Websites besuchen, die in Verbindung zu GetResponse S.A. oder seinen Affiliates („Websites“) stehen, oder unsere Smartphone-Anwendungen nutzen, sammeln die Server von GetResponse automatisch Informationen zur Nutzung der Websites ein. Zu diesen Informationen zählen unter anderem: (i) der Name der Domain und des Hosts, über welchen Sie auf das Internet zugreifen, (ii) die IP-Adresse des genutzten Computers oder Internetproviders, (iii) das verwendete Betriebssystem (z. B. Mac OS, Windows), (iv) der Browsertyp (z. B. Mozilla Firefox, Internet Explorer, Opera), (v) der Name der Website, über die Sie auf unsere Websites weitergeleitet wurden, (vi) der verwendete Gerätetyp. Dadurch können wir das Datum Ihres Besuchs festlegen, Ihr Bewegungsprofil auf unseren Websites verfolgen und die Zeit messen, die Sie auf bestimmten Websites verbringen. Dank dieser Informationen können wir Ihr Surfverhalten, Ihre Content-Vorlieben und bestimmte besuchte Seiten festlegen.
Cookies und andere Tracking-Technologien
Wie viele andere kommerzielle Websites auch, senden wir einen oder mehrere „Cookies“ (kleine Textdateien, die an Ihren Browser gesendet und möglicherweise auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sodass wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen) sowie Web-Beacons (Tags), Tracking-Pixel und andere Tracking-Technologien an Ihr Gerät.
Wir verwenden dabei folgende zwei Cookie-Typen:
a. Sitzungs-Cookies — diese werden dem Benutzer während des Login-Vorgangs zugewiesen und automatisch gelöscht, wenn sich der Benutzer ausloggt oder den Browser schließt.
b.Persistente Cookies — sie werden nach dem ersten Besuch einer bestimmten Website oder der Durchführung einer bestimmten Aktion im System/Browser des Benutzers erstellt. Im Gegensatz zu Session-Cookies werden sie am Ende der Sitzung des Benutzers, d. h. beim Schließen des Browserfensters, nicht gelöscht. Sie haben eine bestimmte Speicherdauer, können jedoch manuell vorzeitig gelöscht werden. Die Speicherdauer variiert je nach Art des Cookies.
Wir erhalten möglicherweise außerdem Information über Sie, wenn Sie unsere Websites besuchen, indem Sie auf einen Link auf einer Drittpartei-Website klicken. Diese Drittparteien können Kontaktinformationen sowie Informationen, die in den für die Websites verwendeten Cookies gespeichert werden, an uns weitergeben. Drittanbieter können eine Sitzungs-„Cookie-ID“ zuweisen.
Neben Cookies können wir und unsere Partner auch Web-Beacons, Pixel-Tags oder andere Tracking-Technologien auf den Websites verwenden, um diese individuell anzupassen und das Benutzererlebnis zu verbessern, oder auch in der E-Mail-Korrespondenz. „Web-Beacons“ oder „Pixel-Tags“ sind winzige Objekte oder Bilder (meist unsichtbar), die in eine Webseite oder E-Mail eingebettet sind. Mit ihnen lässt sich die Anzahl der Benutzer ermitteln, die bestimmte Seiten besucht und E-Mails angesehen oder auf einen Link in der E-Mail geklickt haben, sowie andere statistische Daten erheben. Sie erfassen nur bestimmte Daten, wie z. B. eine Cookie-Nummer, Zeit und Datum des Aufrufs der Seite oder E-Mail oder eines Klicks, sowie eine Beschreibung der Seite oder E-Mail, auf der sie sich befinden. Web-Beacons und Pixel-Tags können nicht abgelehnt werden. Sie können deren Verwendung jedoch eingrenzen, indem Sie die Cookies steuern, die auf unseren Websites mit ihnen interagieren. Wir können mit diesen Daten u. a. feststellen, welche unserer Websites, Materialien oder E-Mails für die Benutzer von größerem Interesse sind und erfragen, ob Benutzer, die unsere E-Mails nicht öffnen, diese weiterhin erhalten möchten.
Cookies von Drittanbietern und Tracking-Technologien
Die Verwendung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien von Drittanbietern (z. B. Tags) auf unseren Websites oder als Teil des Dienstes unterliegt der Datenschutzerklärung der Dienstanbieter, die solche Cookies oder ähnliche Technologien generieren. Auf die Dienste dieser Anbieter haben wir keinen Einfluss. Diese Unternehmen können jederzeit ihre Nutzungsbedingungen sowie den Verwendungszweck von Cookies und anderen ähnlichen Technologien ändern. Wir stellen bestimmte Benutzerdaten Dritten zur Verfügung, die in unserem Auftrag Services zur Anzeigenmessung (z. B. Google), zur statistischen Analyse oder zu Remarketingzwecken erbringen. Die aktuelle Liste unserer Partner, deren Dienste wir nutzen oder deren Technologien wir auf der Website oder im Dienst platzieren, finden Sie – unter Angabe von deren Datenschutzerklärungen – unten:
Amplitude https://amplitude.com/privacy
Wir verwenden Amplitude, um die Interaktionen der Nutzer mit unseren Websites zu verstehen (Seitenaufrufe, Sitzungsdauer und Navigationspfade) und um Ihre Erfahrung durch Sitzungswiederholungen (Erfassung anonymisierter Nutzerinteraktionen zur Fehlerbehebung und Usability-Analyse), Produkttouren und Anleitungen (Bereitstellung von In-App-Anleitungen oder Anweisungen), Umfragen (Erfassung von Nutzer-Feedback), A/B-Tests und Experimente (Durchführung kontrollierter Tests zur Optimierung von Websites) zu verbessern. Diese Funktionen können Cookies, lokale Speicher oder andere Tracking-Technologien verwenden. Amplitude kann Daten wie IP-Adressen, Gerätekennungen, Browsertypen und Nutzeraktivitäten (besuchte Seiten, durchgeführte Aktionen, Klicks, Bildläufe) erfassen. Dies hilft uns, das Verhalten der Nutzer zu verstehen und unsere Websites zu verbessern.
Cloudflare: https://www.cloudflare.com/en-gb/privacypolicy/
Wenn Sie mit bestimmten Diensten auf unseren Websites interagieren, wird Cloudflare für die Bereitstellung von Inhalten und zu Sicherheitszwecken verwendet. Aus diesem Grund können einige funktionale Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Criteo https://www.criteo.com/privacy/
Wir nutzen den Criteo-Service für die personalisierte Werbung auf unseren Websites. Criteo setzt Cookies und ähnliche Technologien wie Ihre Mobilgeräte-Werbe-ID ein, um Daten zu Ihrer Nutzung unserer Websites und ihrer Werbepartner zu erfassen. Mithilfe dieser Daten kann Criteo interessenbezogene Inhalte und personalisierte Werbung auf externen Websites anbieten, Trends analysieren und seine Services optimieren. Criteo analysiert das Surfverhalten, um herauszufinden, für welchen Werbetreibenden und für welches Produkt eine Anzeige für einen bestimmten Benutzer am sinnvollsten wäre. Criteo erfasst Daten zu Ihrer IP-Adresse, der Werbe-ID Ihres Handys (wie z. B. die IDFA-ID von Apple-Geräten oder die AAID von Google-Geräten), eine geräteübergreifende ID, technische Informationen zum gerätebezogenen User-Agent-String Ihres Browsers (dabei werden von Ihrem Browser eine Reihe von Zeichen an den Server der von Ihnen besuchten Website gesendet, um Informationen über den verwendeten Gerätetyp (Smartphone, Computer, usw.) zu übermitteln) und zum Betriebssystem Ihres Gerätes (Version, Sprache, System-Datum und -Zeitpunkt usw.), zur Nutzung eines Werbeblockers, nichtpräziser Daten zur Internetverbindung, Surfereignisse, Daten zur Nutzung einer Website oder mobilen Anwendung. Criteo verarbeitet die durch Cookies erfassten Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn Criteo ein berechtigtes Interesse an deren Verarbeitung hat. Die Cookies von Criteo werden je nach Zweck und gespeicherten Informationen zwischen einer Stunde und fünf Jahren gespeichert (Opt-Out-Cookie).
Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy
Pixel Meta wird für das Conversion-Tracking verwendet. Es ermöglicht uns, die Aktionen der Nutzer auf den Websites nach der Interaktion mit Facebook-Anzeigen zu verfolgen. Mit diesem Tool können wir die Wirksamkeit von Werbekampagnen messen, Conversions analysieren und Remarketing-Aktivitäten durchführen. Pixel sammelt Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem, Auflösung, Browsersprache und Cookie-Identifikatoren. Wir verwenden auf unseren Websites auch Facebook- und Instagram-Widgets, um Sie zu unseren Profilen weiterzuleiten. Weitere Informationen zu Widgets finden Sie im Abschnitt „Social-Media-Widgets“ dieser Richtlinie.
G2: https://www.g2.com/static/privacy
Wir nutzen die Dienste von G2, um Anzeigen und Auflistungen unserer Dienste anzuzeigen. Wenn Sie mit unseren Anzeigen oder Auflistungen interagieren, um zu unseren Websites weitergeleitet zu werden, erfassen wir möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und Browserinformationen. Wir können die Wirksamkeit unserer Anzeigen und Auflistungen messen, wenn Sie mit ihnen interagieren.
Gartner Digital Markets Network https://www.capterra.com/legal/privacy-policy/https://www.getapp.com/privacy_policy/ und https://www.softwareadvice.com/legal-page/privacy/
Wir nutzen Capterra, GetApp und Software Advice, die Teil des Gartner Digital Markets-Netzwerks sind. Wir schalten unsere Werbeanzeigen über diese einzelnen Websites, wodurch wir die Möglichkeit haben, Web-Traffic und Verkaufskontakte zu generieren. Wenn Sie mit unseren Anzeigen interagieren, um zu unseren Websites weitergeleitet zu werden, können Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und Browserinformationen erfasst werden. Wir können die Wirksamkeit unserer Anzeigen messen, wenn Sie mit ihnen interagieren.
Google: https://policies.google.com/privacy & https://policies.google.com/technologies/partner-sites & https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=en
Auf unseren Websites verwenden wir Google-Dienste, einschließlich Google Ads und des Dienstes für erweiterte Conversions, um die Wirksamkeit unserer Anzeigen und die Leistung der Traffic-Quellen zu den Websites zu messen. Die Funktion für erweiterte Conversions ermöglicht es Google Ads, auf verschlüsselte Kundendaten zuzugreifen, die aus einer Aktion stammen, die zu einer Conversion führt. In unserem Fall ist eine solche Aktion z. B. das Ausfüllen von Anmeldeformularen auf unseren Websites und andere Aktivitäten. Dies hilft uns, zu verfolgen, welche Anzeigen nützlich und effektiv sind, und die Leistung anderer Traffic-Quellen ohne die Verwendung von Cookies zu messen. Weitere Informationen über erweiterte Conversions findest du hier. Informationen darüber, wie Google Daten im Rahmen von erweiterten Conversions verwendet, befinden sich hier.
Wir verwenden Google Analytics 4, um den Traffic und das Nutzerverhalten auf den Websites zu analysieren. Das Tool sammelt Daten über das Nutzerverhalten, wie z. B. die Anzahl der Besuche, die Verweildauer auf der Website, die Traffic-Quellen und die Interaktionen mit Inhalten. Diese Informationen helfen uns, die Websites zu optimieren und die Inhalte an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Das Tool sammelt Informationen über den Gerätetyp, das Betriebssystem, den Webbrowser, die Auflösung und den ungefähren Standort des Nutzers.
Wir verwenden Google Tag Manager (GTM), der keine personenbezogenen Daten erfasst oder speichert, uns jedoch die Verwaltung anderer Tracking-Technologien auf den Websites ermöglicht. Wenn der Nutzer in den Cookie-Einstellungen entscheidet, das Tracking zu blockieren, berücksichtigt GTM diese Entscheidung und führt keine Skripte aus, für die eine Einwilligung erforderlich wäre. Weitere Informationen zu GTM finden Sie unter https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=en Wir verwenden außerdem das LunaMetrics-Plugin, um die Analytics unserer Websites zu verbessern und Nutzungsmuster besser zu verstehen.
Hubspot: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Wir verwenden Hubspot, um den Website-Traffic und die Interaktionen der Benutzer zu analysieren. HubSpot kann Cookies auf Ihrem Gerät setzen, um Ihr Surfverhalten zu verfolgen. Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Websites zu verbessern.
Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir verwenden Linkedin Pixel, um die Wirksamkeit von Werbekampagnen auf Linkedin und Remarketing zu analysieren. Pixel sammelt Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem, Auflösung und Browsersprache. Wir verwenden auf unseren Websites auch ein Linkedin-Widget, um Sie zu unserem Linkedin-Profil weiterzuleiten. Weitere Informationen zu Widgets finden Sie im Abschnitt „Social-Media-Widgets“ dieser Richtlinie.
Livechat: https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Wir nutzen die LiveChat-Dienste der LiveChat Inc. mit Sitz in den USA, um über einen Chatbot und eine Live-Chat-Funktion auf unseren Websites Echtzeit-Support und -Kommunikation anzubieten. Livechat kann Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, um die Chat-Funktionalität zu erleichtern und frühere Interaktionen zu speichern. Daten, die während Chat-Sitzungen ausgetauscht werden, können an Server außerhalb des EWR übertragen werden.
Microsoft: https://privacy.microsoft.com/en-gb/privacystatement
Wir verwenden Microsoft Ads einschließlich Bing Ads, um gezielte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Microsoft Ads ist ein Dienst der Microsoft Corporation mit Sitz in den USA. Wenn Sie mit unseren Websites interagieren, kann Microsoft Cookies oder Tracking-Pixel in Ihrem Browser platzieren. Diese Technologien ermöglichen es uns, personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten, Ihren Präferenzen und Interessen anzuzeigen. Darüber hinaus helfen sie uns zu verstehen, wie Nutzer mit unseren Anzeigen und unseren Websites interagieren, sodass wir sowohl Inhalte als auch Werbekampagnen optimieren können. Zu den erfassten Daten können IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zeit und Nutzerverhalten auf unseren Websites gehören. Sie können Ihre Werbeeinstellungen auch über die Microsoft-Einstellungen verwalten oder personalisierte Werbung abmelden, weitere Informationen finden Sie hier.
Microsoft Clarity
Wir verwenden Microsoft Clarity, um anhand von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen zu sehen, wie Sie unsere Websites nutzen und mit ihnen interagieren. Die Nutzungsdaten der Websites werden mithilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien erfasst. Wir verwenden diese Informationen zur Optimierung der Websites und zur Verbesserung unserer Produkte. Durch die Nutzung unserer Websites und die Zulassung von analytischen Cookies erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir und Microsoft diese Daten erfassen und verwenden dürfen. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und verwendet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft. Sie können die Clarity-Telemetrie deaktivieren, indem Sie hier Microsoft auswählen. Wenn Sie die App „Protect My Choices“ für Ihren Browser installieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Abmeldepräferenz gespeichert wird. Detaillierte Informationen zu den erfassten Daten finden Sie hier: Clarity-Datenerfassung
Navattic https://www.navattic.com/legal/privacy
Wir verwenden Navattic für die Implementierung interaktiver Demos auf unseren Websites. Navattic kann die Interaktion mit unseren Demos verfolgen und deren Leistung optimieren. Navattic erfasst die Bildschirmauflösung des Geräts, den Gerätetyp, das Betriebssystem, den Browsertyp, Klick-Events, die verweisende URL, die besuchten Seiten sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Demoseiten.
Pinterest: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
Wir verwenden das Pinterest-Widget auf unseren Websites, um Sie zu unserem Pinterest-Profil weiterzuleiten. Weitere Informationen zu Widgets finden Sie im Abschnitt „Social-Media-Widgets“ dieser Richtlinie.
Reddit
Das Reddit-Pixel wird als JavaScript-Code auf unserer Website installiert, um die Wirksamkeit unserer Anzeigenkampagnen auf Reddit zu verfolgen. Mithilfe dieses Pixels können wir die Aktivität der Benutzer auf unserer Website nach einer Interaktion mit unseren Reddit-Kampagnen überwachen und so unsere Anzeigenkampagnen optimieren. Wenn Sie eine von uns definierte Aktion abschließen, z. B. durch den Besuch unserer Website, eine Registrierung, Anmeldung oder die Durchführung eines Upgrades an Ihrem kostenlosen Konto, erfasst das Reddit-Pixel bestimmte Informationen, wie z. B. die Cookie-ID und die Geräte-ID. Zusätzlich setzt das Reddit-Pixel auch Cookies ein, um Informationen auf dem von Ihnen verwendeten Gerät zu speichern. Eine solche Speicherung von Informationen durch das Reddit-Pixel oder der Zugriff auf Informationen, die bereits auf Ihrem Gerät gespeichert sind, erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Tool zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Reddit finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Reddit.
TikTok
Das TikTok-Pixel wird als JavaScript-Code auf unserer Website installiert, um die Wirksamkeit unserer Anzeigenkampagnen auf TikTok zu verfolgen. Mithilfe dieses Pixels können wir die Aktivität der Benutzer auf unserer Website nach einer Interaktion mit unseren TikTok-Anzeigen überwachen und so unsere Anzeigenkampagnen optimieren. Wenn Sie eine von uns definierte Aktion abschließen, z. B. durch den Besuch unserer Website, eine Anmeldung, die Verifizierung Ihres kostenlosen Kontos oder die Durchführung eines Upgrades auf ein gebührenpflichtiges Konto, erfasst das TikTok-Pixel bestimmte Informationen, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Details zum Benutzeragenten hinsichtlich Ihres Geräts und Browsers, sowie den Zeitpunkt, zu dem das Pixel platziert wurde. Zusätzlich setzt das TikTok-Pixel auch Cookies ein, um Informationen auf dem von Ihnen verwendeten Gerät zu speichern. Eine solche Speicherung von Informationen durch das TikTok-Pixel oder der Zugriff auf Informationen, die bereits auf Ihrem Gerät gespeichert sind, erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Die erfassten Daten werden für die Erstellung von Benutzerprofilen, die Analyse des Benutzerverhaltens und die Analyse unserer Online-Marketing-Maßnahmen verwendet, um Einblicke in die Performance unserer Anzeigen und die Zielgruppe zu erhalten, die die Anzeigen gesehen oder mit ihnen interagiert hat, und um Personen erneut anzusprechen, die bereits auf unseren Websites oder über TikTok-Anzeigen interagiert haben. Die erfassten Daten werden an TikTok Technology Limited mit Sitz in Dublin, Irland, und TikTok Information Technologies UK Limited mit Sitz in London, Großbritannien, gesendet. Die Erfassung und Übermittlung der Ereignisdaten erfolgt durch uns und TikTok als gemeinsame Verantwortliche. Wir sind als gemeinsame Verantwortliche eine Verarbeitungsvereinbarung mit TikTok eingegangen, in der die Aufteilung der Datenschutzpflichten zwischen uns und TikTok festgelegt ist. Diese Vereinbarung können Sie hier einsehen: Werbung auf TikTok In diesem Zusammenhang kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union erfolgen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Tool zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen widerrufen. Für die nach der Übermittlung erfolgende Verarbeitung der übermittelten Ereignisdaten ist ausschließlich TikTok verantwortlich. Weitere Informationen darüber, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet, sowie über die Rechtsgrundlage, auf die sich TikTok stützt, und darüber, wie Sie Ihre Rechte gegenüber TikTok ausüben können, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von TikTok Datenschutzrichtlinie | TikTok
X: https://twitter.com/en/privacy
Wir verwenden das X-Widget auf unseren Websites, um Sie zu unserem X-Profil weiterzuleiten. Weitere Informationen zu Widgets finden Sie im Abschnitt „Social-Media-Widgets“ dieser Richtlinie.
Survicate Datenschutzerklärung
Wir verwenden Survicate, um Umfragen zu erstellen und diese unseren angemeldeten Kunden zu präsentieren. Diese Umfragen helfen uns, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und die Kundenzufriedenheit zu messen. Survicate verwendet den geografischen Standort der Befragten auf der Grundlage ihrer IP-Adresse.
OneTrust https://www.onetrust.com/privacy-notice/
Wir verwenden eine Cookie-Management-Plattform von OneTrust, um die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Websites besuchen, können Sie über das OneTrust-Cookie-Banner Ihre Zustimmung zu Cookies und Tracking-Technologien erteilen, diese ablehnen oder Ihre Entscheidung ändern. OneTrust speichert Ihre Einwilligungsentscheidungen sowie den Zeitpunkt Ihrer Einwilligung.
VWO https://vwo.com/privacy-policy/
Wir verwenden VWO, um die Inhalte unserer Websites zu testen und zu optimieren. Damit können wir A/B-Tests und andere Tests zur Benutzererfahrung durchführen, um die Interaktionen mit unseren Websites zu analysieren.
Featurebase
Wir verwenden Featurebase, um unseren Nutzern Produktaktualisierungen und Ankündigungen über die Website oder in Ihrem Konto zukommen zu lassen und Feedback zu unseren Aktualisierungen (Kommentare, Emojis) zu sammeln. Weitere Informationen zu Featurebase und zum Umgang mit Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Wenn Sie Ihren Browser in Ihren Browser-Einstellungen oder über unser Cookie-Verwaltungsbanner dazu autorisieren, Cookies zu akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch GetResponse und Drittparteien zu. Sollten Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, können Sie diese über unser Cookie-Verwaltungsbanner blockieren oder indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen die entsprechende Option auswählen. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies findest du in den Einstellungen deines Browsers oder Geräts. Sie können auch Ihre Webbrowser-Einstellungen so ändern, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt wird. Es gibt auch Browser-Plugins, mit denen Sie einige Tracking-Skripte blockieren können. Bitte denken Sie jedoch daran, dass Sie möglicherweise nicht all unsere Funktionen verwenden können, wenn Sie nicht alle unsere Cookies akzeptieren. Wir können außerdem nicht garantieren, dass unser Service und die Websites einwandfrei funktionieren werden. Cookies verursachen keine Konfigurationsänderungen im Gerät des Benutzers oder in der auf diesem Gerät installierten Software.
Social-Media-Widgets
Unsere Websites können Social-Media-Links oder -Widgets enthalten, z. B. für Facebook, Instagram, X, LinkedIn, Youtube und Pinterest. Wenn Sie diese nutzen, kann Ihre IP-Adresse erfasst werden, festgestellt werden, welche Seite Sie auf unseren Websites besuchen, und ein Cookie platziert werden. Ihr Umgang mit diesen Social-Media-Plattformen unterliegt den Datenschutz-Richtlinien der Drittanbieter dieser Websites.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vorzunehmen. Wir weisen Sie auf etwaige wesentliche Änderungen hin, indem wir das Datum „Letzte Aktualisierung“ dieser Richtlinie aktualisieren. Jegliche Änderungen oder Anpassungen werden mit der Veröffentlichung der aktualisierten Cookie-Richtlinie auf unseren Websites unmittelbar wirksam.
Letzte Aktualisierung: 30 Mai 2025